WO DIE IRREN FLIRREN. F. K. Waechter. Unvergessen für immer
Zeichnungen und Theaterstücke von F. K. Waechter
24.05.2025 bis 14.09.2025
F. K. Waechters anarchischer Witz und Vorliebe für schrägen Nonsens prägte nicht nur Generationen von Zeichner*innen. Er hatte, wie er selbst einmal sagte, große Freude daran, „das Dümmste, Banalste, Schrägste, Abseitigste (…) weiterzutreiben“ und sich gegen Regeln, Autoritäten und Unsinniges zu stellen, war führendes Mitglied der „Neuen Frankfurter Schule“ und Mitbegründer des endgültigen Satiremagazins Titanic. Mit Cartoons wie „Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein“ (1971) zeichnete er sich ins kollektive Gedächtnis.
Waechter war auf vielen Bühnen zu Hause, auch - und das ist allgemein weniger bekannt - auf jenen des Theaters. Über 40 poetischen Theaterstücke stammen aus seiner Feder, einige davon inszenierte er auch an unterschiedlichsten Bühnen ...
In unserer Sonderausstellung „WO DIE IRREN FLIRREN: F. K. Waechter. Unvergessen für immer“ zeigen wir beide Schaffenswelten von Waechter: Die des Zeichners und die des Theaterstückautors. Beide vereinen große Themen wie Glück, Liebe, Verrat, Träume und das Ende des Lebens. Neben Handzeichnungen aus unserer Nachlass-Sammlung zeigen wir auch Collagen und Drucke des Künstlers. Das Theaterkapitel wird illustriert mit Bühnenfotografien von Mara Eggert, Programmheften, Archivalien aus der Sammlung und von Leihgebern. Ein umfangreiches Begleitprogramm, u. a. eine Theateraufführung „Der alberne Hans“ (Christine Weghoff) beim Sommerfest der Herrenhäuser Gärten, ergänzt die Ausstellung. In den Gästezimmern präsentieren wir zeitgleich einige von Waechters Zeichnungen zu seinen witzigen Bilder- und Mitmachbüchern, die sich an Kinder wie Erwachsene richten.
Weiter Infos auf www.karikatur-museum.de !