Nachrichten
Neueste Meldungen im CartoonJournal rund um die Aktivitäten der Cartoonlobby, befreundeter Partner, bundesweiter Initiativen und wichtiger Institutionen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Markus Grolik gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2024
Weiterlesen: Deutscher Cartoonpreis 2024 - die Sieger stehen fest
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Deutscher Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, die Kulturfinanzierung zu sichern
Berlin, den 09.01.2025. Mit großer Sorge verfolgt der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, die anstehenden bzw. bereits vollzogenen Haushaltsbeschlüsse in Bund, Ländern und Kommunen zu Lasten der Kulturfinanzierung. Davon betroffen sind sowohl Kultureinrichtungen als auch die Freie Szene.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoon von Dorthe Landschulz
Gemeinsame künstlerische Interventionen in Institutionen der Komischen Künste
2025 jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" zum zehnten Mal.
Am 7. Januar 2015 drangen zwei islamistische Attentäter in die Räume der Redaktion in Paris ein, nachdem diese Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht hatte. Zwölf Personen starben und für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig.
Weiterlesen: Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoon von NEL
Liebe Freundinnen und Freunde der Cartoonlobby, liebe Fans vom CartoonJournal,
wir wünschen uns Allen ... ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Bleiben Sie uns gewogen und schauen Sie wieder rein im kommenden Jahr ... die Cartoonlobby
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Erstes Gipfeltreffen der Komischen Kunst in Frankfurt verweist auf deren kulturelle und gesellschaftliche Rolle und will Belange der Künstlerlinnen und Künstler auf allen Ebenen stärken.
Stehend v.l.n.r.: Dr. Eva Jandl-Jörg (Museum Wilhelm Busch Hannover, Direktorin), Martin Sonntag (Caricatura Museum Frankfurt, Museumsleitung), Dr. Thomas Kronenberg (Caricatura Museum Frankfurt, Kurator), Saskia Wagner (Caricatura Galerie Kassel, Galerieleitung), Anna Steinmair (Karikaturmuseum Krems, Kuratorin), Nele Metzig (Caricatura Museum Frankfurt, Kuratorin), Julia Haderer (Schule des Ungehorsams Linz, Leitung), Irina Kosenko (Caricatura Museum Frankfurt, Volontärin), Christoph Haderer (Schule des Ungehorsams Linz, Leitung), Dr. Ulf Häder (Satiricum Greiz, Direktor), Andreas Nicolai (Stiftung Museen für Humor und Satire, Leitung).
Sitzend v.l.n.r.: Dr. Christine Vogt (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Direktorin), Sarah Brandt (Satiricum Greiz, Kuratorin), Sophia Paplowski (schauraum comic + cartoon Dortmund, Leitung), Dr. Sarah Hülsewig (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Kuratorin).
Weiterlesen: Zur Wirkmacht und Anerkennung der Komischen Kunst
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Wenn Zeitungen immer weniger über Karikatur/Cartoon/Komisch Kunst und deren Protagonisten schreiben, Printmedien kaum noch gelesen werden und Inhalte im Internet nur noch über Bezahlbarrieren einsehbar sind, wo bleiben da die Meldungen der Cartoonlobbyist*innen über ihre Veranstaltungen, Buchpremieren, Aktionen, Arbeiten und andere Angebote zugänglich für eine breite Öffentlichkeit?
Eine Chance bietet sich, wenn diese Inhalte und News von Übersichtsseiten und Portalen wie dem CartoonJournal verbreitet werden. Neben eigenen Recherchen, eingegangenen Pressemitteilungen und redaktionellen Beiträgen des Verbandes Cartoonlobby ermöglicht es Cartoonlobbyist*innen im CartoonJournal eigene Nachrichten, Hinweise und Werbung zu veröffentlichen.
Auch für die zahlreichen Besucher*innen dieses Portals ist es sicher interessant zu erfahren, welche unterschiedlichen Möglichkeiten und Ansätze unsere Arbeit im Internet und den sozialen Medien bietet.
Weiterlesen: Publizieren im CartoonJournal und den sozialen Medien
Die Preisträger beim Schweriner Karikaturenpreis stehen fest: Mathias Hühn, Til Mette und Uli Döring
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Siegerkarikatur von Mathias Hühn
Preis der Landeshauptstadt und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Am Sonnabend wurden die drei Preisträger in einer festlichen Galaveranstaltung in der historischen Kundenhalle der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ausgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
PM der Veranstalter
Spannung bis zum Schluss – das sind die Sieger:innen des Deutsche Karikaturenpreises 2024: Hauck & Bauer, George Riemann, Katharina Greve, Kai Flemming und Jens Eike Krüger heißen die Gewinner:innen des 25. Deutschen Karikaturenpreises, der heute in Dresden vergeben wurde.
Weiterlesen: Preise zum 25. Deutschen Karikaturenpreis 2024 in Dresden verliehen
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Förderer und Partner gern gesehen
Räumlichkeiten oder Partner-Institutionen für ein zukünftiges Forum der Cartoonlobby und ihrer Stiftung in Berlin-Brandenburg, werden immer noch dringlichst gesucht.
Weiterlesen: Projekt Cartoonmuseum für die Hauptstadtregion weiter auf Suche nach Partnern
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Nach langen Überlegungen geht es dieses Mal beim Cartoonlobby-Weekend in eine ganze außergewöhnliche Location mit vielfältigsten Möglichkeiten für Aktivitäten, in die wunderschöne grüne Wohn- und Kulturstadt Zeitz an der Weißen Elster.
Das CLW findet vom 4.-6.4.2025 in der „Alten Nudelfabrik Zeitz“ statt. Es ist eine Veranstaltung, welche nur den "analogen" Mitgliedern des Verbandes Cartoonlobby e.V. zugänglich ist.
Weiterlesen: 4. Cartoonlobby-Weekend 2025: Anmeldung gestartet