Nachrichten

Neueste Meldungen im CartoonJournal rund um die Aktivitäten der Cartoonlobby, befreundeter Partner, bundesweiter Initiativen und wichtiger Institutionen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoon von Dorthe Landschulz
Gemeinsame künstlerische Interventionen in Institutionen der Komischen Künste
2025 jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" zum zehnten Mal.
Am 7. Januar 2015 drangen zwei islamistische Attentäter in die Räume der Redaktion in Paris ein, nachdem diese Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht hatte. Zwölf Personen starben und für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig.
Weiterlesen: Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoon von NEL
Liebe Freundinnen und Freunde der Cartoonlobby, liebe Fans vom CartoonJournal,
wir wünschen uns Allen ... ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Bleiben Sie uns gewogen und schauen Sie wieder rein im kommenden Jahr ... die Cartoonlobby
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Erstes Gipfeltreffen der Komischen Kunst in Frankfurt verweist auf deren kulturelle und gesellschaftliche Rolle und will Belange der Künstlerlinnen und Künstler auf allen Ebenen stärken.
Stehend v.l.n.r.: Dr. Eva Jandl-Jörg (Museum Wilhelm Busch Hannover, Direktorin), Martin Sonntag (Caricatura Museum Frankfurt, Museumsleitung), Dr. Thomas Kronenberg (Caricatura Museum Frankfurt, Kurator), Saskia Wagner (Caricatura Galerie Kassel, Galerieleitung), Anna Steinmair (Karikaturmuseum Krems, Kuratorin), Nele Metzig (Caricatura Museum Frankfurt, Kuratorin), Julia Haderer (Schule des Ungehorsams Linz, Leitung), Irina Kosenko (Caricatura Museum Frankfurt, Volontärin), Christoph Haderer (Schule des Ungehorsams Linz, Leitung), Dr. Ulf Häder (Satiricum Greiz, Direktor), Andreas Nicolai (Stiftung Museen für Humor und Satire, Leitung).
Sitzend v.l.n.r.: Dr. Christine Vogt (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Direktorin), Sarah Brandt (Satiricum Greiz, Kuratorin), Sophia Paplowski (schauraum comic + cartoon Dortmund, Leitung), Dr. Sarah Hülsewig (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Kuratorin).
Weiterlesen: Zur Wirkmacht und Anerkennung der Komischen Kunst
Die Preisträger beim Schweriner Karikaturenpreis stehen fest: Mathias Hühn, Til Mette und Uli Döring
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Siegerkarikatur von Mathias Hühn
Preis der Landeshauptstadt und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Am Sonnabend wurden die drei Preisträger in einer festlichen Galaveranstaltung in der historischen Kundenhalle der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ausgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
PM der Veranstalter
Spannung bis zum Schluss – das sind die Sieger:innen des Deutsche Karikaturenpreises 2024: Hauck & Bauer, George Riemann, Katharina Greve, Kai Flemming und Jens Eike Krüger heißen die Gewinner:innen des 25. Deutschen Karikaturenpreises, der heute in Dresden vergeben wurde.
Weiterlesen: Preise zum 25. Deutschen Karikaturenpreis 2024 in Dresden verliehen
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Nach langen Überlegungen geht es dieses Mal beim Cartoonlobby-Weekend in eine ganze außergewöhnliche Location mit vielfältigsten Möglichkeiten für Aktivitäten, in die wunderschöne grüne Wohn- und Kulturstadt Zeitz an der Weißen Elster.
Das CLW findet vom 4.-6.4.2025 in der „Alten Nudelfabrik Zeitz“ statt. Es ist eine Veranstaltung, welche nur den "analogen" Mitgliedern des Verbandes Cartoonlobby e.V. zugänglich ist.
Weiterlesen: 4. Cartoonlobby-Weekend 2025: Anmeldung gestartet
- Details
- Kategorie: Nachrichten
SPREEWALDATLIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air
5.- 13. September 2025
Ausschreibungstext des Veranstalters
Bewerbungsschluss ist Freitag, der 15. November 2024.
Das SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air nimmt den Begriff "Kunst im öffentlichen Raum" beim Wort und versammelt alle zwei Jahre im September etwa 20 Bildhauer:innen und Karikaturist:innen im Herzen der Lübbenauer Altstadt.
Weiterlesen: Auslobung zum Spreewaldatelier 2025 in Lübbenau
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Happy Birthday, Donald Mit 90. wird Disneys Ente zum Popstar - St. Galler Tagblatt
- Details
- Kategorie: Nachrichten
PM des Deutschen Kulturrats
© Karikatur von Harm Bengen
Kein Beschluss über Rundfunkgebühren gefasst
Berlin, den 25.10.2024. Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben sich in ihrer Sitzung in Leipzig auf eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Sie wollen „ARD, ZDF und Deutschlandradio digitaler, schlanker und moderner aufstellen“ und „ihre Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern stärken“, wie es in einem veröffentlichten Beschluss heißt.
Weiterlesen: Kulturabbau im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ministerpräsidenten beschließen Reform
- Details
- Kategorie: Nachrichten
PM der Veranstalter
Frankfurt, 22.10.2024. Die diesjährigen Sondermann-Preise gehen an Rainald Grebe und Samuel Eschmann. Das gab der Sondermann-Verein zur Förderung, Erforschung und Verbreitung der Komischen Kunst und Literatur am 21. Oktober 2024 bekannt. Die Preise werden seit 2004 verliehen und sind mit € 5000 und € 2000 dotiert.
Weiterlesen: Sondermann-Preise 2024 an Rainald Grebe und Samuel Eschmann