Abschlussbild vom Cartoonlobby-Weekend 2025 in der Alten Nudelfabrik Zeitz vom 4.-6. April 2025
© Mathias Stolper für die Fotodokumentation (weshalb er auf dem Foto fehlt).
Das war das Cartoonlobby-Weekend 2025
Bereits zum 4. Mal traf man sich beim alljährlichen Cartoonlobby-Weekend vom 4.-6. April 2025 diesmal in der „Alten Nudelfabrik“ - eine ganz außergewöhnliche Location mit vielfältigsten Möglichkeiten für Aktivitäten, in der Wohn- und Kulturstadt Zeitz an der Weißen Elster.
Die 32 Teilnehmer*innen nahmen die Möglichkeit wahr, am Freitag beizeiten anzureisen. So dass bereits zwischen 14 und 15 Uhr die meisten in der Tagungsstätte eintrafen.
Um 17 Uhr lernten wir die Örtlichkeiten der Nudelfabrik und ihre Geschichte in einer kleinen Führung durch die Hausverwaltung kennen. Wir konnten in alle Räumlichkeiten schauen und uns ein Bild machen vom Potenzial das Hauses als Kreativ- und Tagungsort.
Um 18 Uhr traf man sich zu einem gemeinsamen Grillabend bei bestem Wetter im Innenhof des Fabrikkomplexes und anschließend in den großzügig angelegten Gemeinschaftsräumen zum gemütlichen Beisammensein. Für die Bewirtung wurde ein Catering aus der Zeitzer Umgebung engagiert.
Am Samstag gab es ein gemeinsames Frühstück von 8:00 bis 10 Uhr. Dieses wurde in Eigenregie zusammengestellt und dazu bereits am Vortag in Zeitz eingekauft.
Um 11 Uhr traf man sich in der Stadt am Altmarkt (Tourismusinfo - 20min zu Fuß) zur historischen Stadtführung in zwei Gruppen.
Die Stadt Zeitz kann auf eine über 1055jährige Geschichte als Dom- und Residenzstadt zurückblicken und die Teilnehmer*innen des CLW erfuhren viel Wissenswertes bei der zweistündigen Führung, die am Schloss und Park der Moritzburg endete.
Ab 13 Uhr konnte man individuell die Stadt erkunden und bei Bedarf Mittag essen. Oder das Museum Schloss Moritzburg, der Schlosspark und das Kinderwagenmuseum besichtigen. Viele gingen auch zurück zur Nudelfabrik, um einen Imbiss zu nehmen und den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Vom reichhaltigen Buffett des Grillabends war auch noch so Einiges übrig geblieben.
Um 18 Uhr kam man in der großen Gemeinschaftsküche der Nudelfabrik zum gemeinsamen Pizza-Backen zusammen. Unter Anleitung wurde vorbereitet, geschnipselt und letztendlich individuell belegt, was jeder zum Abendbrot essen wollte. Die Betreuung des Ganzen, der Einkauf und die Vorbereitung wurden bei der Nudelfabrik gebucht.
Danach gab es ausreichend Zeit für intensiven Austausch und Gespräche.
Am Sonntagmorgen fand noch ein gemeinsames Frühstück von 8:00 bis 10 Uhr statt.
Gegen 11 Uhr machten sich die Teilnehmer auf die Rückreise.
Es bestand auch noch die Möglichkeit, den „Frühlingsmarkt zum Saisonauftakt“ im Schlosspark der Moritzburg zu besuchen.
Die Teilnehmer*innen des CLW waren wieder begeistert vom Angebot des Treffens, so dass auch im kommenden Jahr an den ersten Aprilwochenenden ein neues CLW geplant ist.
Das © für alle Fotos in diesem Beitrag liegt bei Mathias Stolper.