
PM des Veranstalters
Die „Perlhühner & Schweinehunde“ der Ulrike Wodner
Den Titel zur Ausstellung in der Eremitage zu Groß-Mützenau wählte Ulrike Wodner, da beides ihre Lieblingsfiguren sind, sagt sie. Und Hühner kann sie zeichnen, gern auch im halben Dutzend und in allen Lebenslagen, die so ein Huhn erleben kann. Das kann für den Fuchs schon mal als Pelzstola des Huhnes enden. War es vielleicht ein Schweinehund?
Doch nun zur Cartoonistin. Sie selbst benennt ihr Geburtsjahr mit „38 Monate vor der ersten umstrittenen Mondlandung“. Ihre Kindheit verbrachte Ulrike im Mansfelder Land, zwischen Schachthalden und Burgen. Schon im dritten Schuljahr entwickelte sie ihr künstlerisches Talent und startete in der Königsklasse: auf Wunsch ihres Banknachbars kritzelte Ulrike Nackte, also keine Hühner, mehr Akte. Nach der Schule startete Ulrike Wodner eine Ausbildung als Bauzeichnerin, weitab vom pulsierenden Leben, im VEB Tiefbaukombinat Ost Frankfurt an der Oder. Die Tage am Zeichenbrett im Großraumbüro waren so schrecklich, dass sie nebenher in kleinen Heften den Büroalltag festhielt. Erste Cartoons entstanden. Ein Intermezzo als Steinmetzin folgte, danach wurde es richtig künstlerisch, Ulrike studierte Grafik-Design in Berlin.
Heute lebt die Grafikerin, Zeichnerin und Cartoonistin in Leipzig. Im Atelier entstehen auch Objekte und Radierungen, die eng mit den Cartoons verbunden sind. Als freie Mitarbeiterin arbeitet sie für Unternehmen und für den MDR und RBB gestaltet sie tagesaktuelle Grafiken für Beiträge und die Nachrichten. Aber auch Zeichentrick und Animationsfilme sind ihr Metier. Ulrike Wodner nahm und nimmt an zahlreichen Ausstellungen teil, so am Deutschen Karikaturenpreis, an der Triennale in Greiz, Heinrich-Zille-Karikaturenpreis um nur eine Auswahl zu nennen. Freuen konnte sich die Cartoonistin über den 2.Platz des Karikaturenpreises „Sächsisch vergoldet“ und einen Preis des Satyrykon in Legnica.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 2.Mai ist die Künstlerin anwesend und in der Kneipe gibt es Speis und Trank. Geöffnet ist ab 17 Uhr.
Mehr Infos auf www.prellbock-bahnart.de !