Flix‘ Schöne Töchter. Über die Liebe
3. Juni bis 17. August 2025
PM des Museums
Liebe, dieses wunderbare Chaos aus Herzklopfen, Missverständnissen und Glücksmomenten – niemand setzt es so treffend ins Quadrat wie Flix in seiner preisgekrönten Reihe Schöne Töchter. Diese humorvollen und tiefgründigen Geschichten, die von 2010 bis 2015 im Berliner Tagesspiegel erschienen und 2012 mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet wurden, beleuchten die Liebe in all ihren Facetten. Das Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt präsentiert vom 3. Juni bis 17. August 2025 26 Geschichten in Bildern – in Kooperation mit der Galerie Kulturhaus Dettum.
Flix versteht es meisterhaft, Höhen und Tiefen zwischenmenschlicher Beziehungen in Alltäglichkeiten zu entdecken und ins Bild zu setzen. Er zeigt sich dabei als variantenreicher und experimentierfreudiger Comickünstler, der sogar die Gestaltungsrahmen sprengt. Die Leichtigkeit der Comicstrips verbindet Flix mit der Tiefe intimer und ernsthafter Liebesgeschichten. Er zeichnet skurrile Begegnungen, Geschlechtermissverständnisse, romantische Missgeschicke und herzerwärmende Momente. In dieser Ausstellung sehen wir Betrachtenden in 26 Geschichten die Liebe in all ihren Spielformen – mal schreiend komisch, mal bittersüß und melancholisch, vor allem immer treffsicher inszeniert. Und nicht selten sehen wir dabei in den Spiegel.
Für diese Ausstellung das Buch „Schöne Töchter“ überarbeitet, mit einem exclusiven Exlibris von Flix und einem Nachwort von Olaf Kutzmutz versehen. Insgesamt 64 Geschichten sind in diesem Comicband zusammengefasst. Erhältlich ist es im Till Eulenspiegel-Museum, in der Galerie Kulturhaus Dettum und in ausgewählten Buchhandlungen.
Begleitende Veranstaltungen
Dienstag, 24. Juni, 18 Uhr: Eine dicke Lippe riskiert. Axel Klingenberg liest Liebeslyrik und Beziehungsgeschichten.
Sonntag, 17. August 2025, 15 – 17 Uhr: Finale – Till lädt zum Kaffee
Die Sonderausstellung Flix‘ Schöne Töchter ist bis zum 17. August 2025 im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt zu sehen. Geöffnet ist das Museum jeweils Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Weitere Infos auf www.eulenspiegel-museum.de !