Medienschau

Alle relevanten Nachrichten aus der Welt der Online-News als aktuelle Übersicht.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Heike Makatsch entschuldigt sich für #allesdichtmachen: „Ich bereue das zutiefst“
tz.de
München - Seit Donnerstagabend machte die Satire-Aktion ... Angeblich, um mit satirischen Mitteln auf politische Missstände aufmerksam zu machen.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Deutsche Schauspiel-Stars starten bizarre Kampagne gegen Medien und Bundesregierung
FOCUS Online
Die Videos von Schauspiel-Stars wie Jan Josef Liefers, Heike Makatsch und Volker Bruch sind offenbar als ironische Satire zu verstehen. Ziel ist es ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
RTL Online
Zwei Cartoons aus dem Buch "Die große Freiheit - Cartoons für nach Corona" vom Hamburger Strich. Der Cartoon links von Huse und rechts von Dorthe ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
BR nimmt Satire-Figur "Maxwell Strauß" aus dem Programm
Süddeutsche Zeitung
Der Bayerische Rundfunk (BR) zieht nach viel Kritik an einem Satire-Beitrag mit einem fiktiven schwarz-geschminkten Kanzlerkandidaten ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
nd - Journalismus von links
Weil Satire in der Diktatur nämlich nicht gehe. Wenn die wüssten, wie toll das Lachen eines Publikums war, das sich ertappt fühlte, sich aber nicht ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Volksstimme
Magdeburg l Man muss natürlich schmunzeln, wenn man das Cover von Phil Hubbes neuen Behinderten-Cartoons sieht. „Dürfen wir mit Ihnen über ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Karikaturist Plantu verlässt nach fast 50 Jahren "Le Monde"
derStandard.de
Die Karikatur zeigt den bedrängten Präsidenten Emmanuel Macron vor ... Sonderausgabe mit bekannten Karikaturen des mittlerweile 70-Jährigen.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Dieser »Witz« ist Rassismus aus Bequemlichkeit
DER SPIEGEL
Satire darf ziemlich viel. ... Der BR erklärt weiter, man müsse dem Künstler, also Schleich, einen bestimmten »Freiraum für satirische Überhöhungen« ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Spott fürs Vaterland: Als der Simplicissimus das Reich be(l)ehrte
RND
„Das knallte richtig raus“ am Bahnhofskiosk, erzählt Gisela Vetter-Liebenow, Direktorin des Deutschen Museums für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm ...