Deutscher Karikaturenpreis 2025: „Jetzt seid ihr dran!“ – Piero Masztalerz gewinnt Gold
Der Hamburger Cartoonist Piero Masztalerz erhielt beim Deutschen Karikaturenpreises 2025 den Geflügelten Bleistift in Gold. Silber, Bronze und den Preis für den Newcomer durften Philipp Sturm, Katharina Greve und Robert Claus mit nach Hause nehmen. Mario Lars wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Sieger-Cartoon von Piero Masztalerz
Nach der Jury-Entscheidung im September wurde mit Spannung die Enthüllung der Sieger:innen des Deutschen Karikaturenpreises 2025 erwartet. In einer feierlichen und humorvollen Gala wurden sie am heutigen Vormittag im Theater in Bremen verliehen.
Die Preisträger:innen des Deutschen Karikaturenpreises 2025
Der Geflügelte Bleistift in Gold, dotiert mit 4.000 Euro, ging an den Hamburger Piero Masztalerz. Mit seiner Karikatur „Abwarten“ hat der 55-jährige eine bitter-ironische Reflexion über Wegsehen und Mitschuld abgeliefert. Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „Es ist der wohl bitterste Witz der neueren Geschichte und der Gegenwart, dass viele Autokraten durch mehr oder weniger freie Wahlen an die Macht gekommen sind. Piero Masztalerz treibt mit dem Entsetzen darüber Scherz. Das ist ebenso mutig wie nötig und in seiner Klarheit absolut preiswürdig.“

2. Platz - Philipp Sturm
Der Leipziger Philipp Sturm erhielt den Geflügelten Bleistift in Silber, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Das ausgezeichnete Werk „Jetzt seid ihr dran!“ verbindet den Generationenkonflikt mit den militärischen Herausforderungen unserer Zeit. Ein kleiner Junge auf einem Bobbycar blickt auf eine Ahnengalerie von gefallenen Militärs. In der Reihe hängt ein Spiegel, in den der Junge schaut. „Philipp Sturm gelingt es, den Generationenwechsel in einem starken, wortlosen Bild zu verdichten. Der Spiegel als leeres Porträt wird zur Mahnung für die nachwachsende Generation“, urteilte die Jury.

3. Platz - Katharina Greve
Katharina Greve, Bronze-Gewinnerin 2024 und 2021, hat es wieder aufs Siegertreppchen geschafft und erhält den mit 2.000 Euro dotierten Bronze-Bleistift. Die 1972 geborene Künstlerin lebt in Berlin. „Mit präziser Strichführung und feiner Ironie verhandelt sie männliche Bräsigkeit und weibliches Selbstbewusstsein in einer treffenden, kritischen Komik“, erklärt die Jury.

Nachwuchspreis - Robert Claus
Der Newcomer-Preis, dotiert mit 1.000 Euro zur Förderung des Cartoon-Nachwuchses, geht an Robert Claus für seine Karikatur „Taxi Mama an die Front“. In Bad Salzungen geboren, lebt er aktuell in Bern (Schweiz). Die Jury war sich einig: „Dringend notwendiger politischer Kommentar, gute Pointe und eigenständiger Strich – und das Ganze auch noch von einem vollkommen unbeschriebenen Blatt!“ Überreicht wurde der Preis vom Comiczeichner-Duo Hauck & Bauer, die im vergangenen Jahr den Geflügelten Bleistift in Gold erhielten.
Insgesamt hatten sich 262 Künstler:innen mit 1.208 Werken am Wettbewerb unter dem Motto „Jetzt seid ihr dran!“ beteiligt. Durch den Abend führten die Kabarettisten Bernd Gieseking und Dietmar Wischmeyer. Letztere hielt auch die Laudationen für den ersten bis dritten Platz. Für Esprit und beste Unterhaltung sorgte Gayle Tufts.
Zu guter Letzt überreichte Bernd Gieseking den Publikumsliebling 2024. Mario Lars, Cartoonist aus Gneven bei Schwerin, nahm die Auszeichnung für seine Karikatur „Casper David und Friedrich“ entgegen. 1.800 Besucherinnen und Besucher der Ausstellungen mit dem Motto „Feierabend“ in Dresden, Bremen und Agathenburg hatten sich an der Umfrage beteiligt und für ihre Favoriten abgestimmt.
Drei Ausstellungen zum Deutschen Karikaturenpreis gibt es für Fans des (aus)gezeichneten Humors zu sehen.
Bremen 03.11.2025-23.01.2026
Dresden 08.11.2025-22.02.2026
Agathenburg 01.03.2026-03.05.2026
Der Katalog – zum Blättern, Mitlachen und natürlich auch zum Verschenken.
144 Seiten zum Thema „Jetzt seid ihr dran?“ präsentieren 116 Karikaturistinnen und Karikaturisten mit spitzer Feder ihre Antworten. Er ist ab sofort in ausgewählten Shops, über die Website des Deutschen Karikaturenpreises www.deutscherkarikaturenpreis.de sowie im Buchhandel erhältlich.