inselwitz25

Pressemitteilung der Veranstalter

CARTOONS FÜR ALTE LEUTE
Fünfzehn Jahre INSELWITZ Baltrum!

Die 15. Ausgabe des Baltrumer Cartoonworkshops Inselwitz nehmen Initiator und Teilnehmende zum Anlass, ein Jubiläum zu feiern. Wer weiß, wie oft wir dazu noch Gelegenheit haben werden. Denn nicht nur der Inselwitz, auch die Künstlerinnen und Künstler werden jeden Tag älter! So heißt das Motto für den Inselwitz 2025 passenderweise: „Cartoons für alte Leute“

Für fünf Tage wird das Obergeschoss des Nationalpark-Hauses zur Altersresidenz für Künstler. Glücklicherweise können die teilnehmenden Cartoonistinnen und Cartoonisten trotz Gicht, Grauem Star, Nierensteinen und vorangallopierender Demenz so gerade noch den Stift halten, um ihre komischen Ideen rechtzeitig in lustige Bilder zu verwandeln, bevor sie sie wieder vergessen haben. 

Diejenigen unter ihnen, die noch selbständig die vier Stufen rauf auf die Kleinkunstbühne schaffen, präsentieren ihre Cartoons an Christi Himmelfahrt live vor Publikum – bei der Cartoonshow im Kinderspöölhus. Laut genug, dass es auch die Gäste der letzten Reihe hören können.

Am Freitagabend wird die Ausstellung zum Inselwitz Nr. 15 im Nationalpark-Haus Baltrum feierlich eröffnet. Wie immer mit allen teilnehmenden Cartoonistinnen und Cartoonisten, kaufbaren Originalzeichnungen, Live-Musik, reichlich Getränk und der Verleihung des Baltrumer Cartoonpreises – welcher nicht etwa an den erfolgreichsten Künstler verliehen, sondern traditionell unter allen Teilnehmenden verlost wird!

Die Inselwitz-Idee: Cartoonistinnen und Cartoonisten arbeiten im Normalfall allein zu Hause am Zeichentisch. Austausch mit Gleichgesinnten gibt es allemal auf Buchmessen, Ausstellungen oder Preisverleihungen, viel Zeit zum gemeinsamen Entwickeln neuer Ideen bleibt dabei nicht. Der Baltrumer Cartoonist Denis Metz hat im Jahr 2010 den Inselwitz ins Leben gerufen, um Profis und Nachwuchstalenten der Cartoonszene eine Möglichkeit zu schaffen, in Nordseeurlaubsatmosphäre gemeinsam an einem Projekt arbeiten und sich untereinander austauschen zu können. Binnen weniger Jahre hat sich der Baltrumer Inselwitz sowohl in der hiesigen Inselkultur als auch in der bundesweiten Karikaturen- und Cartoonszene als feste angesehene Einrichtung etabliert. Unter der Liste der Teilnehmer finden sich etliche Namen hochrangiger, preisgekrönter Künstlerinnen und Künstler.

Workshopleitung: Inselwitz-Initiator Denis Metz ist seit 2009 auf der Insel Baltrum ansässiger professioneller Cartoonist. Er zeichnet unter anderem regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung, taz, Eulenspiegel, Titanic und die Nationalpark-Verwaltung Wattenmeer und hat zahlreiche Buchtitel veröffentlicht, zuletzt „Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln“ (Oekom-Verlag, 2024). www.schnabulak.de

Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler 2025:  Stephan Baumgarten, Uli Döring, Frank Drechsler, Annika Frank, Ruth Hebler, Michael Holtschulte, Olga Hopfauf, Bastian Melnyk, Denis Metz, Clemens Moses, Sandra Nabbefeld, Almuth Schierwater, Maxim Seehagen, Sabine Winterwerber

Weitere Informationen:

www.baltrum.de/inselwitz

www.facebook.com/Inselwitz/

www.instagram.com/inselwitz/

cartoonshow25

Termine 2025: 

INSELWITZ #15 – Der Workshop
So, 25.05. – Fr. 30.05.2025, Nationalpark-Haus Baltrum

INSELWITZ #15 – Die Cartoonshow
Cartoons live auf der Bühne
Do, 29.05.2025, 20:30 Uhr, Kleinkunstbühne im Kinderspöölhus Baltrum
Eintritt: 15 € Spende für Gode Tied e.V.

INSELWITZ #15 – Die Vernissage
Die Cartoon-Ausstellungseröffnung mit den Künstlerinnen und Künstlern
Fr, 30.05.2025, 20:00 Uhr, Nationalpark-Haus Baltrum
Eintritt frei.

Veranstalter: 

Gemeinde Nordseeheilbad Baltrum

Westdorf 130, 23579 Baltrum

04939 / 800