UmschlagTitelHegen 03

Sich Hegen bringt Segen
Johannes Hegenbarth zum 100. Eine Hommage an den Meister des Comics in der DDR

PM des Herausgebers

Limitierte Edition: 555 Stück. Gleich mehrere Jubiläen feiert die Mosaik-Fangemeinde in diesem Jahr. Erstens den 100. Geburtstag von Hannes Hegen am 16.05.25 und seiner Frau Edith am 19.01.25, zweitens den 70. Geburtstag der Zeitschrift MOSAIK am 23.12.25 sowie drittens 50 Jahre Mosaik mit den Abrafaxen.
Das erste MOSAIK-Heft ging am 23.12.1955 für die Kinder der DDR an den Start und war eine Antwort auf die „Schund- und Schmutzcomics“ aus dem Westen Deutschlands. Dabei ließ Hannes Hegen seine Digedags immer unpolitisch agieren.

Hannes Hegen - Pionier des ostdeutschen Comics. Auf dem Erlanger Comic Salon 2008 wurden Hannes Hegen, der Vater der Digedags und Hansrudi Wäscher (Sigurd ) mit dem Max und Moritz Preis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. (...) Was haben der Maler Neo Rauch - Protagonist der Leipziger Schule, der Grafiker Werner Schinko - Schöpfer auch unzähliger liebenswerter Buchillustrationen, der Künstler und Bühnenbildner Volker Pfüller ,der Zeichner Hans Ticha, der Comiczeichner Jan Suski und Karikaturist Horst Schrader gemeinsam?

Nicht viel vielleicht in ihren künstlerischen Profilen. Sie alle und noch rund 60 weitere Kollegen sind beteiligt an einem Projekt, das der Neubrandenburger Thomas Möller zum 100. Geburtstag des legendären Zeichners Hannes Hegen zusammen gestellt hat. im letzten Jahr hat der Vorsitzende des Mosaik- und Comic-Clubs jene Vielzahl von Künstlern zu einer Hommage an den Erfinder der Kult-Zeitschrift „Mosaik“ und ihrer Ur-Helden, der Digedags, gebeten.
Die allermeisten Zeichnungen in der Ausstellung und im Buch sind eigens für dieses Projekt entstanden. Wenn er Zeichner besuchte, kam oft das Gespräch auf deren Prägung durch das „Mosaik“, das in der reglementierten Zeitschriftenlandschaft der DDR ein wenig Narrenfreiheit hatte. Viele Zeichner der heutigen jüngeren Generation sind mit diesem Kult aufgewachsen, teils durch dessen Sog zu ihrem Metier gekommen. „Auch in der aktuellen Comic-Szene ist Hannes Hegen immer noch ein Begriff, wie man im Buch sehen wird. Fürs Buch kommen eine aktuelle Hegen-Vita und ein Text zur Geschichte des „Buches“ hinzu. Auch wenn die Digedags sich 1975 von der Comic-Bühne verabschiedeten, erweist sich ihr Kult-Charakter nach wie vor als unsterblich. Es wird keine Sensationen geben, aber viele Zeichnungen zum schmunzeln.


ISBN: 978-3-948995-36-2 ; Softcover , Paperback, 21,0 cm x 29,7 cm, 15 € - Bestellung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 01725954226 ab 03.11. 2025 im Buchhandel