Medienschau

Alle relevanten Nachrichten aus der Welt der Online-News als aktuelle Übersicht.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Mannheimer Morgen
In der Weimarer Republik erlebte die politische Karikatur einen Boom: Während der 1920er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es knapp 80 humoristisch-satirische Zeitschriften, die die politischen Verhältnisse mit spitzer Feder kommentierten, heißt es in einer Pressemittelung. Die Ausstellung „Darüber ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Die 68er im Spiegel von Cartoons
WESER-KURIER online
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut und sie manifestiert sich vielleicht am wirkungsvollsten in der Kunst der Karikatur. Nicht von ungefähr richtet der WESER-KURIER unter anderem den Deutschen Karikaturenpreis mit aus und ist Kooperationspartner der Ausstellung "Die 68er in Cartoons", die nun im ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Wie Karikaturist Fritz Wolf die Liebe zum Emsland entdeckte
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Mai zeigt das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover einen Querschnitt vor allem seiner politischen Karikaturen, während das Osnabrücker Museum am Schölerberg seine Umwelt-Karikaturen präsentiert. Am 15. Juli endet im Diözesanmuseum Osnabrück die Ausstellung „Er war ein Osnabrücker!
- Details
- Kategorie: Medienschau
Einfach hintergründig und politisch scharf
Badische Zeitung
Das Cartoonmuseum lässt diesmal zwei höchst unterschiedliche Vertreter des Genres aufeinandertreffen. Werke aus 25 Schaffensjahren von Andreas Gefe, 1966 im schweizerischen Küssnacht geboren, begegnen den politischen Karikaturen des 1992 verstorbenen Zeichners Hans Geisen, kurz "Gei".
- Details
- Kategorie: Medienschau
Tagesspiegel
In seinem neuen Comic „Zwille“ entwirft der Autor und Zeichner ein weiteres Mal ein kritisch-liebevolles Bild seiner Heimatstadt. Der ist der aus Bayern stammende Wahl-Berliner seit 1976 mit inniger Zuneigung und spätestens seit dem Mauerfall mit immer wieder aufwallender Enttäuschung verbunden ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Kabarettpreis für Otto Waalkes und Christian Ehring
RP ONLINE
Der Bayerische Kabarettpreis wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen: Der zu diesem Anlass verliehene Jubiläumspreis geht an den Karikaturisten Dieter Hanitzsch. Den Hauptpreis geht an Christian Ehring, der sich nicht davor scheue, die großen Probleme der Welt satirisch aufzuarbeiten, teilte der ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Komischer Blick auf eine seltsame Welt
Fränkische Nachrichten
Etwa wenn seine Zeichnungen zeigen, wie der Impressionist Claude Monet gegen die Tücken der Natur kämpft oder wie „Vincent (van Gogh) schon wieder Sonnenblumen klaut“. Doch er spießt gleichsam mit Genuss die Auswüchse des Kulturbetriebes auf wie beispielsweise bei seinem Cartoon „Erst ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Ein Schulmeister als Satiriker: Zum 80. Geburtstag von FW Bernstein
Frankfurter Neue Presse
Der Zeichner zweifelt: „Ob Satire wirklich alles darf?“, hat er unter das erste Blatt geschrieben. Direkt darüber steckt der Zeichenstift in einer Birne, an der ein kleiner Stein hängt. Erst im zweiten Blatt hat der Zeichner die Antwort gefunden. „Spaß muss sein“, ist da zu lesen. Aber lustig geht es gar nicht zu, ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Humorbotschafter" Jan Böhmermann will Romy in Burka abholen
nachrichten.at
... und dabei Mozarts Zauberflöte rülpsen. Das ganze ohne Sauerstoffmaske. Und falls sich jemand beschwert oder echauffiert, werde ich mich live on stage mit den berühmten letzten Worten Adolf Hitlers rechtfertigen: "Leute, das war alles nur satirisch gemeint. Das war alles eine riesengroße Satire." ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Gustav Peichl zum 90er: „Milde war ich nie“
ORF.at
Aus einer Sammlung von 2.000 Blättern stellte Markus Peichl, der Sohn von „IRONISMUS“, eine Auswahl zusammen, die einen Überblick geben soll über das 60 Jahre währende zeichnerische Schaffen seines Vaters abseits der tagespolitischen Karikatur. Die Ausstellung zeigt eine andere, weniger ...