Medienschau

Alle relevanten Nachrichten aus der Welt der Online-News als aktuelle Übersicht.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Einblick in den Alltag eines schrägen Anarchisten
Deutschlandfunk Kultur
Der Comic-Zeichner Jan Bachmann hat einige Monate aus Erich Mühsams Tagebüchern gezeichnet. Dabei mischt er originale Zitate mit erfundenen Dialogen. Und er zeichne, dass es ein wahrer Genuss ist, meint Redakteurin Jule Hoffmann. Erich Mühsam war Schriftsteller, Anarchist, Antimilitarist und ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
taz.de
Eine gute Satire schafft neue Zusammenhänge und bringt auch die zum Schmunzeln oder mindestens zum Nachdenken oder allermindestens zu argumentativen Zugeständnissen, die sich über die Satire ärgern. Satiren, bei denen nur die lachen, die ohnehin gegen das Lächerlichgemachte sind, sind ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Freie Presse
Kretzschmar hatte dafür vermutlich ein besonders feines Gespür, schließlich leitete er auch als Funktionär der SED die Sektion Karikatur im Verband Bildender Künstler der DDR. Was möglich und was nicht möglich war, darüber erfährt der Besucher weniger, fehlen doch thematische Karikaturen von ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Mit dem Zeichner in die Krisengebiete
Deutschlandfunk Kultur
Comic-Festivals Fumetto in Luzern wird in einem Luftschutzbunker gezeigt: Damit wollen die Zeichner das Leben mit Krisen, in Kriegen und auf der Flucht dokumentieren. Vor dem Zivilschutzbunker Sonnenberg hat sich ein kleines Grüppchen von Leuten versammelt. "Herzlich willkommen hier am ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Oberhausen: Vortrag von Walther Fekl: „Schräge Blicke auf den Nachbarn“
FOCUS Online
Im Rahmen der Ausstellung „PHILIBERT UND FIFI Karikaturen des französischen Zwangsarbeiters P. Philibert Charrin im Nationalsozialismus“ behandelt der Vortrag daher deutsch-französische Beziehungen in der Karikatur von der napoleonischen Zeit bis zur Gegenwart. Am Anfang wird dabei die ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Braunschweiger Zeitung
„Zahme Viecher und wilde Bestien“ heißt die Tierschau im Herrenhäuser Wilhelm-Busch-Museum, das bezeichnet das Spektrum von Tierdarstellungen durch die Geschichte der Karikatur. Während Searle so weit geht, auch schon mal das Tier selbst in der Karikatur zu kritisieren, ist der häufigste Ansatz ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Mannheimer Morgen
In der Weimarer Republik erlebte die politische Karikatur einen Boom: Während der 1920er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es knapp 80 humoristisch-satirische Zeitschriften, die die politischen Verhältnisse mit spitzer Feder kommentierten, heißt es in einer Pressemittelung. Die Ausstellung „Darüber ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Die 68er im Spiegel von Cartoons
WESER-KURIER online
Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut und sie manifestiert sich vielleicht am wirkungsvollsten in der Kunst der Karikatur. Nicht von ungefähr richtet der WESER-KURIER unter anderem den Deutschen Karikaturenpreis mit aus und ist Kooperationspartner der Ausstellung "Die 68er in Cartoons", die nun im ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Wie Karikaturist Fritz Wolf die Liebe zum Emsland entdeckte
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Mai zeigt das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover einen Querschnitt vor allem seiner politischen Karikaturen, während das Osnabrücker Museum am Schölerberg seine Umwelt-Karikaturen präsentiert. Am 15. Juli endet im Diözesanmuseum Osnabrück die Ausstellung „Er war ein Osnabrücker!
- Details
- Kategorie: Medienschau
Einfach hintergründig und politisch scharf
Badische Zeitung
Das Cartoonmuseum lässt diesmal zwei höchst unterschiedliche Vertreter des Genres aufeinandertreffen. Werke aus 25 Schaffensjahren von Andreas Gefe, 1966 im schweizerischen Küssnacht geboren, begegnen den politischen Karikaturen des 1992 verstorbenen Zeichners Hans Geisen, kurz "Gei".