CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Medienschau
Comic-Museum zeigt tschechische Comics im Erika-Fuchs-Haus
BR24
Über die Kultur im Nachbarland Tschechien weiß man wenig, sagt die Leiterin des Museums für Comics und Sprachkunst im Erika-Fuchs-Haus ....
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
31. Januar bis 10. Mai 2020
Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen und das Comicmuseum Neubrandenburg laden alle Interessierten herzlich zur Ausstellungseröffnung der Sonderausstellung „Die Geschichte des Comics in der DDR“ ein!
Weiterlesen: Sonderausstellung „Die Geschichte des Comics in der DDR“
- Details
- Kategorie: Medienschau
Die Gewinner des deutschen Preises für politische Fotografie und Karikatur
Tagesspiegel
Rolf Henn (Luff) überzeugte die Jury mit seiner in der „Stuttgarter Zeitung“ und dem „Münchner Merkur“ erschienenen Karikatur zur global durch ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Moebius-Retrospektive wird verlängert
Tagesspiegel
Die „Arzach“-Geschichten von Jean Giraud (1938-2012) gelten als Klassiker des fantastischen Comics. Zu sehen sind Zeichnungen aus der Serie im ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
145 Jahre Nebelspalter - und die Suche nach dem Weg
Die Ostschweiz (Pressemitteilung)
Er hatte das Thema im Wahlfach «Politik» gewählt und wollte allerlei über Satire und für ihn unverständliche Artikel und Zeichnungen wissen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Die Cartoonlobby als bundesweiter Berufsverband der Karikaturist*innen und Cartoonist*innen hält seine alljährliche Mitgliedervollversammlung am 27. Januar in Berlin ab.
Weiterlesen: Zukunftsweisend - Jahresversammlung der Cartoonlobbyisten in Berlin
- Details
- Kategorie: Neuerscheinungen
„Herzlich willkommen in der Welt von @kriegundfreitag, dem Shootingstar des gezeichneten Internet-Memes. Dem Krickelkönig aus dem Herzen Twitters. Dem Grandseigneur der schlichten Linie.“
Aus dem Vorwort von Flix
@kriegundfreitag ist ein Phänomen. 2017 in den Sozialen Netzwerken gestartet, sind die einfachen, aber bestechenden Strichmenschen-Zeichnungen des Hamburgers Tobias Vogel heute schon längst absoluter Kult. Über 100.000 Follower begeistert @kriegundfreitag inzwischen in den Sozialen Medien Twitter, Instagram und Facebook.
Weiterlesen: @kriegundfreitag veröffentlicht sein erstes Buch: Schweres Geknitter
- Details
- Kategorie: Nachrichten
© Sieger - Cartoon von BECK
- Details
- Kategorie: Nachrichten
© Cartoon von Paolo Calleri 2020
Am 7. Januar 2020 jährte sich das schreckliche Ereignis der Pariser Anschläge auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" zum 5. Mal. Auch die Cartoonlobby und ihr Cartoonmuseum Brandenburg in Luckau haben sich damals in die Diskussionen eingemischt, Verlautbarungen initiiert, ihre Solidarität bekundet, Veranstaltungen organisiert und Ausstellungsprojekte verwirklicht ... zeitnah als unmittelbare Reaktion auf die Geschehnisse. Unzählige Interviews wurden von den Zeichner*innen und dem Vorstand der Cartoonlobby gegeben und in öffentlichen Diskussionsrunden die Frage nach den Grenzen der Satire erörtert. Die Karikaturisten sollten den verunsicherten Bürgern die Welt erklären - die Zusammenhänge verständlich machen ... als ob das nicht auch die Aufgabe der Politik und der Medien gewesen wäre. Das CartoonJournal will hier mit einigen Originalnachrichten aus dieser Zeit ... noch einmal daran erinnern.
Weiterlesen: 5. Jahrestag des Anschlags auf die Zeitschrift "Charlie Hebdo"
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Rainer Bach zum Gedenken
Am 31. Dezember 2019 verstarb der Chemnitzer Karikaturist Rainer Bach. Der Künstler wurde 1946 in Freital geboren und zeichnete bereits 1952 erste Karikaturen in seine Schulhefte. Nach seiner Berufsausbildung zum Plakatmaler absolvierte er von 1969 bis 1971 ein Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Später arbeitete er als Kinomaler und Werbegrafiker bei der HO (Handelsorganisation). 1978 veröffentlichte er erstmals Cartoons und Karikaturen im Eulenspiegel und im Jazz Forum. Zwei Jahre später arbeitete er freiberuflich als Cartoonist und Gebrauchsgrafiker.
Weiterlesen: Ausstellung „Zum Gedenken an Rainer Bach“ im Sommerpalais Greiz