CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Medienschau
Kalter Krieg und fragiler Frieden – neue Schau im Cartoonmuseum Luckau
Märkische Allgemeine Zeitung
Neue Cartoon-Schau in Luckau. Partner im Redaktionsnetzwerk Deutschland. Klein Mittel Groß. 12:37 29.07.2020. Teltow-Fläming Ausstellung Kalter ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Beim diesjährigen Wettbewerb der Gemeinde Hoppegarten in Märkisch-Oderland gehen die Preise an Annika Frank, Mario Lars und Antje Püpke.
Weiterlesen: Cartoonlobbyist*innen räumen ab beim Cartoonwettbewerb
- Details
- Kategorie: Medienschau
„Otto - Der Film“ : Warum die Debatte über Rassismus in Deutschland in eine Sackgasse steuert
Tagesspiegel
Aus meiner Sicht zielt die Satire auf die Figur der wohlhabenden Weißen mit ... Egal, ob der Begriff „Neger“ in satirischer oder abwertender Absicht ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Die schärfsten Kritiker des N-Worts
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Satire und Rassismus : Die schärfsten Kritiker des N-Worts. Von Patrick Bahners; -Aktualisiert am 21.07.2020-07: ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Tagesspiegel
Wiglaf Drostes letzter Gedichtband : Wie Satire wirklich geht. Der Hass war ihm fremd: In „Tisch und Bett“ gibt Wiglaf Droste Handlungsempfehlungen für ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
WESER-KURIER
Sie verwandelt Hasskommentare in Liebeslyrik und erlebte in den vergangenen Jahren einen steilen Aufstieg in der Satire-Szene: Die unter anderem ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Am Abend des 10. Juli wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Max und Moritz-Preises 2020 in Form eines Videostreams bekannt gegeben. Gleichzeitig eröffnete das Kulturamt der Stadt Erlangen damit den „Digitalen Comic-Salon“, eine neue Social-Media-Plattform für die deutschsprachige Comic-Szene. Trotz der coronabedingten Absage des 19. Internationalen Comic-Salons Erlangen, konnte so der Max und Moritz-Preis, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum, in diesem Jahr dennoch vergeben werden. Im Vorfeld der Preisverleihung war eine Liste mit 25 von Jury und Publikum nominierten Titeln bekannt gegeben worden.
Weiterlesen: Max und Moritz-Preis 2020 // Preisträgerinnen und Preisträger
- Details
- Kategorie: Nachrichten
AKTUELLES SPENDENPROJEKT 2020 ... DER CARTOONLOBBY-STIFTUNG
Die Cartoonlobby-Stiftung sammelt Gelder für ein zukünftiges neues Forum der Komischen Künste und der satirischen Zeichenkunst in der Hauptstadtregion. Schwerpunkt für das Spendenprojekt im Jahr 2020 ist dabei die finanzielle Absicherung des Umzugs der Sammlung und des Archivs in Höhe von 10. 000 €.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2020 nominiert
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk an Anke Feuchtenberger
Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt
Der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen, der vom 11. bis 14. Juni 2020 stattgefunden hätte, musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Max und Moritz-Preis, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum, wird in diesem Jahr dennoch vergeben. Anke Feuchtenberger wird mit dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet, Julia Bernhard für das beste deutschsprachige Comic-Debüt. Für die weiteren Kategorien haben Jury und Publikum 25 Titel nominiert, die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 10. Juli in Form eines Videostreams bekannt gegeben. An diesem Tag startet der „Digitale Comic-Salon“, eine neue Social-Media-Plattform für die deutschsprachige Comic-Szene.
Weiterlesen: Internationaler Comic-Salon Erlangen - Max und Moritz-Preis 2020
- Details
- Kategorie: Medienschau
BARBARA HENNIGER - Satirische Cartoons 1989 bis heute
Berliner Woche
UNERSCHROCKEN - Vorsicht! Satire! in der Galerie Zeisler im Prenzlauer Berg. BARBARA HENNIGER - Satirische Cartoons 1989 bis heute. Barbara ...