CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Medienschau
Kritik an Steinmeiers Iran-Reise : 50.000 Dollar für die beste Holocaust-Karikatur
Tagesspiegel
Bei dem Karikaturen-Wettbewerb, der erstmals 2006 stattgefunden hat, werden dem Gewinner in diesem Jahr 50.000 Dollar ausgezahlt. Der Iran ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
BDZV kritisiert tätliche Angriffe auf Journalisten
„Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ an Thomas Plaßmann/Christiane Pfohlmann und Nel auf den Plätzen
Es sei Besorgnis erregend, dass Journalisten in Deutschland immer öfter während ihrer Arbeit tätlich angegriffen würden, erklärte die Organisatorin des Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen, Anja Pasquay, am 25. Januar in Berlin. Anlässlich der Verleihung im Rahmen der Ausstellung „Rückblende 2015“ machte Pasquay deutlich, dass die Zivilgesellschaft sich diese Attacken gegen die Meinungs- und Pressefreiheit nicht bieten lassen dürfe.
1. Preis - Karikatur von Thomas Plaßmann
Weiterlesen: Sieger der "Rückblende 2015" stehen fest - Cartoonlobbyisten gut vertreten
- Details
- Kategorie: Medienschau
Qantara.de
Humor und Satire sind noch immer eine Gratwanderung in der gesellschaftlichen Entwicklung seines Landes. Inzwischen, sagt Yassir, könnten ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Charlie Hebdo" provoziert mit Karikatur zu Aylan und Köln-Übergriffen
DIE WELT
Mit einer Karikatur zum toten Flüchtlingsjungen Aylan und den Kölner Übergriffen hat das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" heftige ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten


Ausstellung - Cartoonmuseum Brandenburg in Luckau

Die Ausstellung - Heinrich Heine Haus Paris

Plakate zum Jahresrückblick - Luckau 1. November 2015 bis 28. Februar 2016 (verlängert) - Paris 8. bis 31. Januar 2016

Ausstellungseröffnung - Cartoonmuseum Brandenburg hier (vl) mit Koorganisator Walther Fekl sowie den Zeichnern Klaus Stuttmann und NEL

Einblick in die Ausstellung vom Cartoonmuseum Luckau (vl) Arbeiten von Stuttmann, Pétillon, Soulcié, Stuttmann, Soulcié

Andrang zu Ausstellungseröffnung und einleitenden Vortrag am 7. Januar 2016 im Heinrich Heine Haus auf dem Gelände der Internationalen Universität von Paris

In der Pariser Ausstellung mit 160 Zeichnungen von 6 KarikaturistInnen ... hier zur Eröffnung

Gruppenfoto vor der Ausstellung im Heinrich Heine Haus (HHH) der Pariser Cité Universitaire ( von links oben nach rechts unten): Stefanie Becking (HHH), Walther Fekl (Koorganisator, Cartoonlobby), Mme Deuser (HHH), Johann Chapoutot (Vortragender, Professor Uni III Paris), Klaus Stuttmann (dt. Zeichner, u.a. Tagesspiegel, Cartoonlobby), Thibaut Soulcié (fr. Zeichner, u.a. L’Équipe), COCO (fr. Zeichnerin, u.a. Charlie Hebdo), Philipp Heinisch (Vorstandvorsitzender der Cartoonlobby)

Vortrag zur Eröffnung ... hier auf dem Podium: Walther Fekl, COCO, Mme Deuser, Johann Chapoutot.

Die Cartoonlobby-Ausstellung "Jahr des Schreckens" im Heinrich Heine Haus - Paris

Beim Aufbau der Pariser Ausstellung ... Walther Fekl, Klaus Stuttmann ... Arbeiten von Soulcié und Schwarwel

Einblick in die Ausstellung deutscher und französischer Zeichner in Paris ... u.a. Zeichnung von COCO
Die Cartoonlobby organisiert gemeinsame Ausstellung in Luckau und Paris
Zum ersten Jahrestag der blutigen Anschläge auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ und einen Supermarkt wurde am 7. Januar 2016 auf dem Gelände der Internationalen Universität Paris die Ausstellung „Jahr des Schreckens - L’Année terrible“ im Heinrich-Heine-Haus eröffnet.
Weiterlesen: Deutsch-französisches Ausstellungsprojekt ein voller Erfolg
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Charlie Hebdo" Cover zeigt Gott als Terroristen
DIE WELT
Schade, es gibt auch Satire, über die ich lachen kann. ... Würde es nur Satire geben, über die man lachen kann, könnte man ja auch nicht von ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
taz.de
Was darf die Karikatur nach Charlie Hebdo? Haben ... Andererseits gibt es immer weniger Medien, die bereit sind, Karikaturen und ihre MacherInnen ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Bundesweiter Verband Cartoonlobby organisiert gemeinsamen Jahresrückblick deutscher und französischer Karikaturisten in Paris und Luckau
Zum ersten Jahrestag der blutigen Anschläge auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ und einen Supermarkt wird nun am 7. Januar 2016 auf dem Gelände der Internationalen Universität Paris die Ausstellung „Jahr des Schreckens - L’Année terrible“ im Heinrich-Heine-Haus eröffnet.
Weiterlesen: Mehr als nur eine Geste der Solidarität nach einem „Jahr des Schreckens“
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
Wettbewerb "Mit spitzer Feder" - Einsendeschluss 31. Januar 2016
Weiterlesen: Ausschreibung Deutscher Preis für die politische Karikatur 2015
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Charlie Hebdo"-Zeichnerin: Wir können uns kein Missverständnis leisten
DIE WELT
Wir versuchen natürlich, die Finesse, die Ironie, die Satire beizubehalten, hüten uns aber vor doppeldeutigen Botschaften. Aber ich bedauere es, dass ...
Arbeiten von COCO sind derzeit in der Ausstellung "Jahr des Schreckens" - Rückblick französicher und deutscher Karikaturisten im Cartoonmuseum Brandenburg und parallel ab 7. Januar in Paris zusehen.
Mehr Infos unter www.cartoonmuseum.de !