CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Nachrichten
NEU !!! Die Cartoonlobby und die Sammlung ihrer Stiftung stellen sich vor ...
Video ansehen und unser Petition unterschreiben Online auf www.openpetition.de/cartoonmuseumretten !
- Details
- Kategorie: Medienschau
So kämpft der Zeichner Riad Sattouf für die Kunstfreiheit
BR24
Leser hätten das "Recht, von Karikaturen schockiert oder entsetzt zu sein", aber ganz sicher nicht das Recht, sie zu verbieten, so der französische ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
„Weniger ist mehr“ – die virtuelle Preisverleihung zum Deutschen Karikaturenpreis
Pressemitteilung der Veranstalter
Schweren Herzens aber guten Gewissens starten die Macher des Deutschen Karikaturenpreises die diesjährige geplante Preisverleihung in Bremen als virtuelle Variante. Für die Preisverleihung 2020 gilt: Weniger Risiko ist mehr Video.
Weiterlesen: Deutscher Karikaturenpreis 2020 in Zeiten der Pandemie
- Details
- Kategorie: Medienschau
Jan Böhmermann: «Gegenwind ist mein zweiter Vorname»
Lauterbacher Anzeiger
Ein Gespräch über Satire in Corona-Zeiten. Von dpa. Jan Böhmermann wechselt ins ZDF-Hauptprogramm. Foto: Jens Koch/ZDF/dpa (Bild: dpa) (Foto: ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Kulturbehörde vergibt Hamburger Literaturpreise 2020 in sieben Kategorien an elf ...
hamburg.de
Comic: Nadine Pedde für „Gespenster der DDR“. Die mit jeweils 3.000 Euro dotierten Preise in der Kategorie Literarische Übersetzungen gehen an:.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Täuschung, Lüge und Streit ohne Ende
Rhein-Neckar Zeitung
Der gebürtige Landauer Thomas Nast war ein Pionier der amerikanischen Karikatur. Anlässlich der US-Wahl werden seine Arbeiten in der Eremitage ...
- Details
- Kategorie: Wortmeldungen
Friede, Freude, Eierkuchen?
Karikaturen im Kalten Krieg - die letzte Ausstellung im Cartoonmuseum in Luckau
Von GERD-RÜDIGER HOFFMANN - Neues Deutschland, 21. Oktober 2020, S. 8
Andreas Nicolai betont die Ironie im Titel der von ihm kuratierten Ausstellung nicht, weil es inzwischen in Zeiten zunehmender Humorlosigkeit und Verrechtlichung üblich ist, vor satirischen Texten und Zeichnungen zu warnen oder wenigstens absichernd auf die Besonderheit dieser Kunstgattung hinzuweisen, sondern weil er damit auf die programmatische Ausrichtung des Cartoonmuseums Brandenburg in Luckau zu sprechen kommt. »Friede, Freude ... Eierkuchen? - Karikaturen zu Kaltem Krieg und fragilem Frieden von 1945 bis heute«, ist die Exposition überschrieben.
Weiterlesen: Rezension zur letzten Ausstellung im Cartoonmuseum Brandenburg
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Charlie Hebdo" zeigt Erdogan-Karikatur
Deutsche Welle
"Charlie Hebdo" zeigt Erdogan-Karikatur. Im Streit um Meinungsfreiheit zwischen Frankreich und der Türkei hat das französische Satireblatt
- Details
- Kategorie: Medienschau
Gullivers Erfinder Jonathan Swift war ein bitter-böser Satiriker
St.Galler Tagblatt
Allerdings ihrer bösen Satire-Spitzen beraubt. Auf der dritten Reise trifft Gulliver im Land Balnibarbi auf total durchgeknallte Wissenschafter. Einer will ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Der Verband Cartoonlobby ist offizielles Mitglied im Deutschen Kunstrat - Sektion im Deutschen Kulturrat
Cartoonlobby unterstützt die Forderungen vom Deutschen Kulturrat
Berlin, den 22.10.2020. Heute fand eine Videokonferenz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, MdB mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Branchen statt. Thema war unter anderem die Wirksamkeit der Überbrückungshilfen und weitere Handlungsbedarfe. Die Präsidentin des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Susanne Keuchel, vertrat bei der Videokonferenz die Kultur- und Kreativwirtschaft und mahnte noch mehr Unterstützung für die Kultur- und Kreativwirtschaft an, die durch die Corona-Krise stark getroffen ist. So forderte sie auch die Einrichtung eines fiktiven Unternehmerlohns an. Diese Forderung wird vom Deutschen Kulturrat schon lange erhoben.
Weiterlesen: Corona: Kulturratspräsidentin mahnt fiktiven Unternehmerlohn an