CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Das Jahr fängt ja gut an !
Pirat - Suspektes Objekt von Kriki
Corona-Zeit ist Bastelzeit.
Und so hat sich der Cartoonist und Collagist KRIKI in sein Bastelzimmer zurückgezogen und Gefundenes und Verschwundenes zusammengeklebt.
Kommen und staunen, kaufen und raunen - heißt es ab dem neunten Januar und bis zum 23. 01.2021 in der Kreuzberger Galerie BUNTER HUND BERLIN.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Klaus Stuttmanns Jahresbilanz 2020 : „Das Virus ist verlässlicher als Trump“
Tagesspiegel
Januar 2020 seine erste Karikatur zur Coronavirus-Pandemie. Sie zeigt eine ... Klaus Stuttmann fertigt seine Karikaturen auf einem digitalen Tablet.
- Details
- Kategorie: Medienschau
„Es gefährdet, was übrigbleibt an Freiheit für Presse“
Deutschlandfunk
Und es gibt nur eine einzige Sicherheit dagegen, und das ist ganz wichtig, um Frankreich zu verstehen: Das ist das Recht auf Humor und Karikatur.
- Details
- Kategorie: Medienschau
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Satire ist, so definiert es etwa der Duden, eine Kunstgattung, die durch Übertreibung, Ironie und (beißenden) Spott an Personen, Ereignissen Kritik übt, ...
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
Einsendeschluss ist der 30. November 2020 um 12 Uhr - Online!
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Flop Novemberhilfe
Bildende Künstler*innen gehen wieder leer aus
Welche Bildenden Künstler*innen können schon nachweisen, zu 80 % mit Unternehmen/Einrichtungen zusammenzuarbeiten, die vom November-Lockdown betroffen sind? Wohl kaum ein*r. 50 % als Ansatz wäre wenigstens ein Signal guten Willens gewesen. Umso beschämender, dass dieses vom SPD-Finanzminister verweigert wurde. Kein gutes Zeichen für 2021!
Weiterlesen: Pressemitteilung vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)
- Details
- Kategorie: Wortmeldungen
Von der Freiheit, eine Meinung zu äußern
von Harald Kretzschmar
„Das Problem der Freiheit ist ihre Vieldeutigkeit“ . Das wusste schon der Philosoph Ernst Bloch. Was man so weit ausdeuten kann, das ist praktikabel für viele Situationen. Ja, und bis hin zur offensichtlichen Unfreiheit darf diese oder jene Freiheit ganz zwanglos ausgedehnt werden. Wenn es nicht anders geht, ist es auch eingeschränkt erlaubt. Pandemisch sind wir gerade Zeugen davon. So ist das halt mit der Meinungsfreiheit auch. Das kann man ihr sine ira et studio, als ganz ohne Zorn und Eifer guten Gewissens zubilligen. Denn Meinung selbst changiert gern hin zu Anmaßung oder Unterstellung, und ist dann nicht mehr ohne weiteres zu akzeptieren.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Böhmermann und das Online-Glücksspiel
Tagesspiegel
Von wegen faule Waschbären: Jan Böhmermann gibt keine Ruh' und schaut den Politikern mit Satire-Spots und Aufklärung weiter auf die Finger.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Ein wichtiges Zeichen aus Hessen ... unverstanden in Berlin-Brandenburg - wo die Cartoonlobbyisten um den Erhalt ihres Cartoonmuseums in der Hauptstadtregion kämpfen www.openpetition.de/cartoonmuseumretten ...
Caricatura erhält Hessischen Kulturpreis
Frankfurter Rundschau
Volker Bouffier spricht von einer „Talentschmiede für die satirische ... Gewalt und Terror gegenübergestanden, weil Satire und Sarkasmus aus ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Nach der virtuelle Preisverleihung am Samstag - 13. November 2020 – die Sieger stehen fest:
Ausgezeichnet für ihre Werke wurden MARUNDE, Miriam Wurster und Ari Plikat. Der Preis, verliehen von SÄCHSISCHER ZEITUNG und WESER-KURIER, ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert.
Weiterlesen: Deutscher Karikaturenpreis: "Die Sieger" und Siegerkarikaturen