(Königs Wusterhausen/Berlin ) "Karikatur + Cartoon = Kunst" ... unter diesem Slogan lief die Kampagne des Bundesverbandes Cartoonlobby und seiner Stiftung Museen für Humor und Satire ... zur Unterzeichnung der Petition für den Erhalt des Cartoonmuseums in der Hauptstadtregion und zur Unterstützung der Arbeit der Cartoonlobby-Stiftung.
Die Cartoonlobby dankt Allen für ihre Unterschrift und engagierten Kommentare, die den Verband in unserem Vorhaben bestärkt haben.
Die Forderungen sind nun beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingegangen und unter der Petitions-ID E-120513 erfasst worden. Natürlich wurde das Quorum für eine öffentliche Anhörung vor dem Deutschen Bundestag nicht erreicht - aber dennoch muss sich der Ausschuss mit dem Anliegen auseinandersetzen und dieses in den entsprechenden Gremien einbringen.
Für alle, die mehr zur Petition erfahren wollen, stehen die Informationen bei openPetition weiterhin zur Verfügung ... eine Unterzeichnung ist nunmehr nicht mehr möglich!
Der vom BDZV ausgeschriebene „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ 2020 ist verliehen worden. Die Preisträger sind Mario Lars, Klaus Stuttmann und Mathias Hühn.
Siegercartoon von Mario Lars
Weiterlesen: Die Sieger der Rückblende 2020 in Berlin stehen fest
Am 25. Januar 2021 ist es so weit: Ab 19:00 Uhr zeichnet die Jury in einer digitalen Preisverleihung die Gewinner der Rückblende 2020 aus.
Weiterlesen: Preisverleihung zur Rückblende 2020 - als LIVE-Video
Die Cartoonlobby startet ihren Jahresblick auf 2020 und eine vage Vorschau auf 2021 mit der, inzwischen traditionellen, Vorstellung der besten Karikaturen und Cartoons ihrer Mitglieder in der Kreuzberger MedienGalerie von ver.di.
Pressemitteilung
Der Verband Cartoonlobby e.V. ist Mitglied in der Sektion Deutscher Kunstrat.
Berlin, den 27.12.2020. Seit zehn Monaten sind wichtige Teile des Kulturbereiches jetzt im Lockdown. In den Sommermonaten konnten einige Einrichtungen unter strengen Auflagen mit deutlich weniger Publikum zeitweise öffnen.
Die Auswirkungen auf den gesamten Kulturbereich sind dramatisch. Betroffen sind nicht nur die Einrichtungen selbst, die sich im Lockdown befinden und die vielen unmittelbar und mittelbar betroffenen Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturunternehmen, sondern besonders die Kulturfreunde, die jetzt seit fast einem Jahr nur ein stark reduziertes Kulturangebot genießen können.
Weiterlesen: Rabenschwarzes Jahr für die Kultur - Bilanz 2020 und Forderungen
Siegercartoon von Matthias Kiefel
Der 1. Heinz-Jankofsky-Karikaturen-Wettbewerbs der SUPERillu ist Geschichte.
Rund 400 Arbeiten wurden eingereicht, aus denen eine fünfköpfige Redaktions-Jury anhand eines Punktesystems die ersten drei Plätze ermittelte.
Weiterlesen: Cartoonlobbyisten räumten ab beim Jankofsky-Preis
Welche Bildenden Künstler*innen können schon nachweisen, zu 80 % mit Unternehmen/Einrichtungen zusammenzuarbeiten, die vom November-Lockdown betroffen sind? Wohl kaum ein*r. 50 % als Ansatz wäre wenigstens ein Signal guten Willens gewesen. Umso beschämender, dass dieses vom SPD-Finanzminister verweigert wurde. Kein gutes Zeichen für 2021!
Weiterlesen: Pressemitteilung vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK)
Nach der virtuelle Preisverleihung am Samstag - 13. November 2020 – die Sieger stehen fest:
Ausgezeichnet für ihre Werke wurden MARUNDE, Miriam Wurster und Ari Plikat. Der Preis, verliehen von SÄCHSISCHER ZEITUNG und WESER-KURIER, ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert.
Weiterlesen: Deutscher Karikaturenpreis: "Die Sieger" und Siegerkarikaturen
Die Organisatoren um Fernando Morales-de la Cruz wollen auf breiter Basis deutsche Cartoonisten dazu aufrufen, bis zum 20.11. ihre Beiträge zum Thema Kinderarbeit einzureichen und als Multiplikatoren auf das Problem aufmerksam machen.
Die Erklärung der Kinderrechte wurde 1948 formuliert. Es gibt ein nahezu weltweites Verbot von Kinderarbeit. Trotzdem ist der Anteil an Kinderarbeit weltweit in den vergangenen 71 Jahren noch *gestiegen* - in der Corona-Krise geht die Kurve sogar nochmal steiler.
Das betrifft eine ganze Reihe Produkte, die wir in den Industriestaaten wie selbstverständlich und in großen Mengen konsumieren, aber nicht selbst herstellen - von Gold, Diamanten und Mineralien für Akkus, Mobilgeräte und Zukunftstechnologien über Fast Fashion bis zu Zucker, Kakao, Tee, Kaffee, Haselnüsse ... Infos: https://www.un.org/en/observances/world-childrens-day
Weiterlesen: @Cartoons4Change bittet um Beteiligung zum Tag der Kinderarbeit
Tageskarikaturen
Immer frisch die Tageskarikatur von unseren Cartoonlobbyisten!
tageskarikatur.jpg
https://www.cartoon-journal.de/images/Tageskarikatur/tageskarikatur.jpg
Aktuell sind 74 Gäste und keine Mitglieder online