Nachrichten

Neueste Meldungen im CartoonJournal rund um die Aktivitäten der Cartoonlobby, befreundeter Partner, bundesweiter Initiativen und wichtiger Institutionen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Pressemitteilung vom, Deutschen Kulturrat
Deutscher Kulturrat begrüßt gestriges Gespräch mit Bundesarbeitsminister Heil und Kulturstaatsministerin Roth
Berlin, den 31.05.2022. Gestern fand auf Einladung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, MdB und Kulturstaatsministerin Claudia Roth, MdB ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kulturbereich zum Thema soziale und wirtschaftliche Lage von freiberuflichen Künstlerinnen und Künstlern statt. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat in den Jahren 2013, 2016 und 2020 in umfänglichen Studien die bedrückende soziale und ökonomische Situation der Künstlerinnen und Künstler aufgezeigt, die durch die noch anhaltende Pandemie noch einmal verschärft wurde.
Weiterlesen: Soziale Lage im Kulturbereich verbessern: Der Auftakt ist gemacht
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Vielfältig wie nie zuvor!
Das Programm - PM der Veranstalter
Alle zwei Jahre findet mit dem Internationalen Comic-Salon in Erlangen das größte und wichtigste Festival für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum statt. Im Jahr 2020 musste der Comic-Salon wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt und ins Netz verlegt werden. Auch die meisten anderen Veranstaltungen, bei denen sich die Comic-Branche hätte präsentieren können, mussten in den letzten Jahren ausfallen. Vom 16. bis 19. Juni kann die Comic-Szene nun endlich ein Wiedersehen mit dem Publikum feiern. Nie zuvor war der Internationale Comic-Salon so weiblich, so divers und so interkulturell wie in diesem Jahr. Feministischen Comics sind wichtige Ausstellungen gewidmet, queere Themen spielen eine zentrale Rolle im Programm, Comics und populärer Kunst aus der Demokratischen Republik Kongo ist ein Festivalschwerpunkt gewidmet. Über zwanzig Ausstellungen spiegeln die Vielfalt des Genres wider. Vertieft werden die Themen in einem umfangreichen Vortrags- und Diskussionsprogramm, Comic-Lesungen, Comic Film Fest, Workshops und vielem mehr. Mit „Kinder lieben Comics!“ ist jungen Leserinnen und Lesern ein Festival im Festival gewidmet, die besten Comics der letzten zwei Jahre werden mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet. Unterstützt wird der Internationale Comic-Salon Erlangen, zu dem über 25.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, durch seinen Titelsponsor, die DATEV eG aus Nürnberg.
Weiterlesen: 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022
- Details
- Kategorie: Nachrichten
"ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT ..."
So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung von 62 prominenten Cartoonlobbyist*innen, welche gerade eröffnet wurde und bis Mitte August im Rathaus von Senftenberg besichtigt werden kann.
Eröffnung im Rathaus Senftenberg ~ nach den Eröffnungsreden Andreas Fredrich Bürgermeister der Stadt Senftenberg (links) und Andreas Nicolai Kurator der Cartoonlobby
Öffnungszeiten des Rathauses (Dienstag -09:00–12:00, 13:00–18:00) und Donnerstag (9-12 und 13-16.30 Uhr) - Ort: Markt 1, 01968 Senftenberg - Infos auf der Webseite des Rathauses!
Weiterlesen: Cartoonlobby-Ausstellung in Senftenberg eröffnet
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Am 14. und 15. Mai kommt das Comic-Festival „ComicInvasion“ wieder ins Museum für Kommunikation Berlin. Der Eintritt ist kostenlos.
Weiterlesen: ComicInvasion 2022 / Internationaler Museumstag
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoonlobbyist ARGHXSEL (Axel Prange) gewinnt Publikumspreis
Die Besucher der Ausstellung zum 22. Deutschen Karikaturenpreises haben entschieden. Das Motto der Ausstellung war „NORMAL, ABER ANDERS“.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Jury nominiert 25 Titel für den Max und Moritz-Preis 2022
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk an Naoki Urasawa
(PM des Veranstalters) Im Rahmen des 20. Internationalen Comic-Salons Erlangen, der vom 16. bis 19. Juni 2022 stattfindet, wird zum 20. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. 25 Titel wurden durch die Jury nominiert, drei weitere Titel durch das Publikum, acht von neun Preisträgerinnen und Preisträgern werden erst am 17. Juni 2022 im Rahmen der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Der Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk steht bereits jetzt fest: Mit Naoki Urasawa wird einer der einflussreichsten lebenden Manga-Künstler mit einer weltweiten Gesamtauflage von 100 Millionen Büchern mit dem Max und Moritz-Preis für sein Lebenswerk geehrt.
Weiterlesen: 20. Internationaler Comic-Salon Erlangen – 16. bis 19. Juni 2022
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Lange Nacht der Kunst 2022 in der Lübbenauer Altstadt
Foto: Gemeinsames Arbeiten der Cartoonlobbyist*innen beim letzten Spreewaldatelier in Lübbenau / Spreewald
LICHT UND SCHATTEN
Freitag, 17.06.2022 / 17-24 Uhr
Das menschliche Auge erkennt Räumlichkeit nur durch das geschickte Spiel von Licht und Schatten - ein untrennbares Geschwisterpaar. Am 17. Juni 2022 bringen Lübbenauer Kunstorte in einer langen Nacht die Altstadt zum Strahlen. Jeder Ort bietet ein eigenes Programm zum Verhältnis von Licht und Schatten an: Vom Schattentheater bis hin zur mystischen Öffnung von Schattenwelten, auch Klangwelten, Denkwelten, oder, oder …
Weiterlesen: Mitmachen - Angebot für Zeichner*innen in Zusammenarbeit mit der Cartoonlobby
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Popkultur: Der Kult-Comic "Zack" wird 50 | Augsburger Allgemeine
Augsburger Allgemeine
Michel Vaillant, Rick Master, Lucky Luke, Valerian: "Zack" war in den 1970ern die Bibel der Babyboomer. Was anspruchsvolle Comics angeht, ...
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Ein Wochenende mit intensivem Austausch und vielen neuen Eindrücken
20 Teilnehmer - Cartoonlobbyist*innen mit und ohne Begleitung - trafen sich zwanglos vom 1.- 3. April 2022 in einer abgeschiedenen Herberge im schönen Vogtland.
Es war das erste gemeinsame Treffen dieses Formates. Ein Angebot für die Mitglieder des bundesweiten Berufsverbandes, das gut angenommen und im Nachhinein von allen Beteiligten als gelungen eingeschätzt wurde.
Weiterlesen: Erstes Cartoonlobby-Weekend wurde zum vollen Erfolg
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Lothar Otto 2015 zur Eröffnung seiner Personalausstellung im Cartoonmuseum Brandenburg - Foto: Gabriele Senft
Stiftung Museen für Humor und Satire bewahrt sein Lebenswerk und erinnert an diesen bedeutenden Künstler
Lothar Otto (1932-2019) - Klassiker des ostdeutschen Cartoons - hätte heute seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Weiterlesen: Lothar Otto - Leipziger Zeichner und Cartoonlobbyist wäre 90 Jahre alt geworden