Die Suche nach Räumlichkeiten und Partnern für des Cartoonmuseum in der Hauptstadtregion geht weiter! Als Interessent können Sie gern mit der Cartoonlobby in Kontakt treten.
Seit November vergangenen Jahres ist des Museum der Cartoonlobby in Luckau geschlossen und das "Cartoonmuseum Brandenburg" erst einmal Geschichte.
Die Webpräsenz vom Cartoonmuseum Brandenburg wird jetzt umgeleitet - damit langsam die irreführenden Angaben zum Standort Luckau im Netz verschwinden.
Pressemitteilung
Berlin, den 12.05.2021. Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzesvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gebilligt, wonach Künstlerinnen und Künstler übergangsweise deutlich mehr Geld als sonst mit nicht-künstlerischer Tätigkeit verdienen dürfen, ohne ihren Versicherungsschutz in der Künstlersozialkasse (KSK) zu verlieren. Die Verdienstgrenze für selbstständige, nicht künstlerische Arbeit, die normalerweise wie für Minijobs bei 450 Euro liegt, wird bis Ende 2021 auf 1.300 Euro pro Monat angehoben. Bis zu diesem Betrag soll der Kranken- und Pflegeversicherungsschutz über die Künstlersozialkasse bestehen bleiben, den die Kulturschaffenden andernfalls verlören.
Weiterlesen: Künstlersozialkasse: Bundeskabinett billigt Verbesserungen
Ankauf des berühmten Selbstporträts von Wilhelm Busch aus dem Jahr 1894!
Wilhelm Busch (1832–1908) - Selbstbildnis, 1894 - Feder in Sepia; 15,2 x 10,4 cm
Im Herbst 2020 konnte auf einer Versteigerung des Dorotheums in Wien eine Federzeichnung von Wilhelm Busch aus dem Jahr 1894 für die Sammlung des Museums Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst ersteigert werden. Eine Zeichnung, deren Wert für das hannoversche Museum nicht hoch genug eingeschätzt werden kann: Es ist das vielleicht berühmteste, zumindest das am weitesten verbreitete Selbstporträt von Wilhelm Busch.
Weiterlesen: Dem Museum Wilhelm Busch gelang ein herausragender Erwerb
Auszug aus der Pressemitteilung der Veranstalter
Beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart stehen – neben den zahlreichen Kurzfilmen – mit dem AniMovie-Wettbewerb immer auch die animierten Langfilme im Fokus. 2021 zeigt das Festival eine vielseitige Auswahl an abendfüllenden Animationsfilmen für Jung und Alt, darunter viele Deutschland- und sogar eine internationale Premiere! Zudem gibt es spannende Talks über die Entstehung und Hintergründe von Filmen wie den oscarnominierten „Wolfwalkers“ und David Silvermans „Extinct“.
Weiterlesen: 28. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
Hallo, Kollegen. Wie geht Ihr eigentlich mit dem Nebelspalter um, schickt Ihr noch etwas nach dem Besitzerwechsel hin? Ich für meinen Teil nicht, ich möchte kein rechts-identitäres Projekt unterstützen. Was denkt Ihr dazu? Kriki
Pressemitteilung
Berlin, den 27.04.2021. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat Arbeitsminister Hubertus Heil, MdB um Hilfe gebeten. Die Corona-Pandemie hat viele Künstlerinnen und Künstler ihrer ökonomischen Grundlage beraubt. Auftritte, Veranstaltungen, Lesungen, Ausstellungen, künstlerische Lehre und anderes mehr sind bereits seit einem Jahr nicht möglich. Viele Versicherte in der Künstlersozialkasse haben zusätzlich zu ihrer künstlerischen Tätigkeit eine andere selbständige Tätigkeit aufgenommen, um über die Runden zu kommen. Diese andere selbständige Tätigkeit lässt teilweise temporär die eigentliche künstlerische oder publizistische Tätigkeit in den Hintergrund treten, was zum Verlust der Kranken- und Pflegeversicherung durch die Künstlersozialkasse (KSK) führt.
Weiterlesen: Künstlersozialkasse: Arbeitsminister Hubertus Heil schlägt Verbesserungen vor
Der Verband "Cartoonlobby" ist Mitglied in der Sektion "Deutscher Kunstrat" und unterstützt uneingeschränkt die aktuellen Forderungen vom "Deutschen Kulturrat" !
Berlin, den 23.03.2021. Bis zum 18. April wird es keine Lockerungen für den Kulturbereich geben, das haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten heute Nacht beschlossen. Der bereits am 03. März verabschiedete Stufenplan bleibt in Kraft. Ab einer Inzidenz von 100 geht im Kulturbereich fast nichts mehr.
Besonders ärgerlich ist, dass in dem in der Nacht verabschiedeten Papier der Kulturbereich noch nicht einmal genannt wird, obwohl das Infektionsschutzgesetz eine eindeutige Begründungspflicht für Schließungen im Kulturbereich vorsieht. Mit den Kirchen, so steht es in dem Papier, soll über die Schließungen über die Osterfeiertage selbstverständlich und richtigerweise gesprochen werden. Mit der Kultur offensichtlich nicht!
Doch wir geben im Kulturbereich trotzdem nicht auf. Wenn bei sinkenden Inzidenzzahlen Kulturveranstaltungen hoffentlich bald wieder möglich sein werden, müssen Lösungen gefunden werden, wie ein wirtschaftlicher Betrieb unter den notwendigen strengen Hygienebedingungen möglich ist. Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat deshalb gestern eine Resolution „Sonderfonds für Kulturveranstaltungen endlich auf den Weg bringen“ beschlossen.
Weiterlesen: Deutscher Kulturrat fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Pressemitteilung der Veranstalter
Dank der niedersächsischen Corona-Lockerungen öffnet Schloss Agathenburg ab 13. März die Ausstellung zum 21. Deutschen Karikaturenpreis. In Dresden planen die Organisatoren des Wettbewerbs ebenfalls eine zeitnahe Präsentation der Highlights.
Weiterlesen: Neuigkeiten zur Ausstellung des Deutschen Karikaturenpreises
Berlin 10.3.21/PM Viele Betroffene, aber auch zahlreiche Verbände und einzelne Politiker*innen haben sich in den zurückliegenden Wochen mit Forderungen zur Künstlersozialkasse (KSK) zu Wort gemeldet. Kern dieser Wortmeldungen ist die grundsätzlich berechtigte Kritik an der bestehenden Zuverdienst-Regelung. Im Zusammenhang mit der Kritik kursiert aber auch viel Halbwissen und die Darstellungen zu dem vielschichtigen Thema sind häufig ungenau.
Weiterlesen: Allianz der Freien Künste fordert eine bessere Unterstützung der Versicherten in der...
Tageskarikaturen
Immer frisch die Tageskarikatur von unseren Cartoonlobbyisten!
tageskarikatur.jpg
https://www.cartoon-journal.de/images/Tageskarikatur/tageskarikatur.jpg
Aktuell sind 123 Gäste und keine Mitglieder online