Die Suche nach Räumlichkeiten und Partnern für des Cartoonmuseum in der Hauptstadtregion geht weiter! Als Interessent können Sie gern mit der Cartoonlobby in Kontakt treten.
Seit November vergangenen Jahres ist des Museum der Cartoonlobby in Luckau geschlossen und das "Cartoonmuseum Brandenburg" erst einmal Geschichte.
Die Webpräsenz vom Cartoonmuseum Brandenburg wird jetzt umgeleitet - damit langsam die irreführenden Angaben zum Standort Luckau im Netz verschwinden.
Cartoon vom Cartoonlobbyisten Frank Bahr
Die Petition fordert die Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland auf, die Genre Karikatur und Cartoon als Kunst anzuerkennen und diesen mit ihren Protagonisten entsprechende, angemessene Förderungen wie Unterstützung angedeihen zu lassen. Es geht darum, diese Genres als Kunst-, Kommunikations- und kreativen Erwerbsformen ernst zu nehmen, auch wenn deren Resultate gern mit Humor und Leichtigkeit daher kommen ...
Die Petition fordert von der Kulturpolitik darauf hinzuwirken, dass die gemeinnützige „Stiftung Museen für Humor und Satire“ der Cartoonlobby e.V. mit Mitteln ausgestattet wird, um ihre wichtige Arbeit zur Förderung der Kunstgenre Karikatur und Cartoon fortsetzen zu können.
Berlin -15. März 21. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat zur Petition Stellung genommen und mitgeteilt, dass nach dem Grundgesetz Museumsangelegenheiten vorrangig in die Zuständigkeit der Länder und Gemeinden fallen.
Weiterlesen: Petition der Cartoonlobby führt zu keinem wirklichen Ergebnis
Jahresbestseller in Frankreich: Klima-Comic führt Buch-Verkaufslisten an - Tagesspiegel
Tagesspiegel
Die Comic-Autoren Jean-Marc Jancovici und Christophe Blaine lassen mit „Welt ohne Ende“ belletristische Spitzentitel hinter sich.
Die Winterausstellung »Rainer Schade. Scherzgrenzen« im Greizer Sommerpalais biegt auf die Zielgerade ein – noch bis zum 5. März können die satirischen Arbeiten von Rainer Schade besichtigt werden.
Pornographiedebatte beim Comicfestival von Angoulême - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Warum bei Comics die Debatte anders läuft. Vivès ist nicht der erste Anlass, in der Comicwelt über Sexismus zu diskutieren. 2015 löste das Centre ...
Erdogan der Lüstling: Schwedische Zeitung zeigt Erdogan-Karikaturen - Berliner Zeitung
Berliner Zeitung
Die schwedische Zeitung Flamman hat aus den über 400 eingereichten Zeichnungen eines Erdogan-Karikatur-Wettbewerbs neben dem Gewinnerbild 16 ...
Achim Greser und Heribert Lenz sind die Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen“. Die Jury würdigt eine Arbeit, die in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) erschienen ist.
Aktuell sind 70 Gäste und keine Mitglieder online
Einsendeschluss ist der 5. Januar 2023 bis 12 Uhr
ANMELDESCHLUSS: Mittwoch, 30. November 2022, 12:00 Uhr.