Willkommen beim Internetportal CartoonJournal ...
Plattform des bundesweiten Verbandes Cartoonlobby

DIE ÜBERSICHT FÜR PROFIS UND FANS !

Redaktionelle Nachrichten aus der Welt von Cartoon, Karikatur, Komische Kunst, Comic ... Humor und Satire ... täglich neu!

Meldungen des Verbandes,
aktuelle Presseschau,
Neuerscheinungen,
Ausstellungshinweise,
Cartoonmuseen,
Künstlerarchiv,
Pressemitteilungen,
Tipps für ZeichnerInnen,
Cartoonwettbewerbe,
wichtige Weblinks u.v.m. für den deutschsprachigen Raum.

Das Portal mit frischen Tageskarikaturen, frechen Cartoonbeispielen, recherchierten News, aktuellen Pressemitteilungen und Beiträgen der Cartoonlobbyist*innen.

2. August bis 26. Oktober 2014

Jahresausstellung der Cartoonlobby im Cartoonmuseum

 

„LOB DES KAPITALISMUS … ein Versuch in Bildern“ lautet der Titel der neuen thematische Sommerausstellung im Cartoonmuseum Brandenburg. Gezeigt werden Karikaturen und Cartoons von 48 Cartoonlobbyist*inen und Arbeiten aus den Beständen der „Sammlung_Museum für Humor und Satire“. Erstmalig zeigen die Mitglieder des bundesweiten Verbandes Arbeiten als Jahresausstellung in dem von ihnen betriebenen eigenen Museum. 

Unter dem Motto „Was wir schon immer wussten, aber nie wahrhaben wollten ...“ präsentiert das Museum in Luckau aktuelle und historische Arbeiten zum Kapitalismus in einer Art Werkstattausstellung mit ca. 140 Objekten und noch weitaus mehr Beiträgen in digitaler Form. Eine erste Annäherung an das Thema, die sicher ihre Fortsetzung findet und Diskussionsstoff bietet.

Die Zeichnerinnen und Zeichner der Cartoonlobby zeigen, 25 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem bislang endgültigen Sieg des Kapitalismus über den Sozialismus hier in Deutschland, ihr Bild der heutigen Gesellschaft.

Die Ausstellung soll die Alternativlosigkeit der heutigen Gesellschaftsordnung hinterfragen, wie sie sich derzeit allzu oft in der Öffentlichkeit darstellt. Sie soll weitere Denkanstöße, satirische Sichtweisen und humoristische Kritik am System liefern, um eine gesellschaftliche Diskussionen voranzubringen bzw. Anschauungsmaterial für eine Auseinandersetzung mit dem Thema anzubieten. Mit der diesjährigen Sommerschau will die Cartoonlobby nicht nur unterhalten, sondern auch Denkanstöße liefern.

Eröffnet wir die Ausstellung am Samstag, den 2. August um 14 Uhr. Bereits ab 12 Uhr treffen sich die Veranstalter zu einem „Empfang der Cartoonlobbyisten“ im Museum. Hier können Besucher gern dran teilnehmen und mit den Machern der Ausstellung ins Gespräch kommen. Viele prominente Künstlerinnen und Künstler werden als Gäste erwartet.


Die beteiligten Künstler der Cartoonlobby:

Reinhard Alff, andré, Harm Bengen, Axel Bierwolf, BURKH, Paolo Calleri, Rainer Ehrt, FEICKE, Ulrich Forchner, Valeriu Kurtu, Marcus Gottfried, Markus Grolik, Steffen Gumpert, Rainer Hachfeld, Philipp Heinisch, Barbara Henniger, HOGLI, Phil Hubbe, Helmut Jaček, Marlis Kahlsdorf, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Michael Kops, Kostas Koufogiorgos, Harald Kretzschmar, Kriki, Uwe Krumbiegel, Cleo-Petra Kurze, Denis Metz, MIRK, Burkhard Mohr, NEL, Lothar Otto, Christiane Pfohlmann, POLO, Andreas Prüstel, RABE, Erich Rauschenbach, George Riemann, Karl-Heinz Schoenfeld, Reiner Schwalme, Schwarwel, SOBE, Klaus Stuttmann, TEMI, Jan Tomaschoff, Klaus Vonderwerth, Freimut Woessner

Arbeiten aus der Sammlung u.a. von:
Heinz Behling, Joseph W. Huber, Horst Schrade, Manfred Bofinger, Peter Dittrich, Harri Parschau


Karikatur von Hogli
Karikatur von Hogli

 

Collage von Kriki
Collage von Kriki

 

Karikatur von Schwarwel
Karikatur von Schwarwel

 

Cartoon von Andreas Prüstel
Cartoon von Andreas Prüstel

 

Karikatur von Barbara Henniger
Karikatur von Barbara Henniger

 

Cartoon von Reinhard Alff
Cartoon von Reinhard Alff

 

Cartoon von NEL
Cartoon von NEL

 

Karikatur Klaus Stuttmann
Karikatur Klaus Stuttmann

 

Karikatur von Rainer Ehrt
Karikatur von Rainer Ehrt

 

Karikatur von Burkhard Mohr
Karikatur von Burkhard Mohr

 

Karikatur von Hogli
Karikatur von Hogli

 

Cartoon von andré
Cartoon von andré

 

Cartoon von Denis Metz
Cartoon von Denis Metz

 

Karikatur Jan Tomaschoff
Karikatur Jan Tomaschoff

 

Cartoon von Feicke
Cartoon von Feicke

 

BURKH
Cartoon von BURKH

 

Karikatur von Klaus Stuttmann
Karikatur von Klaus Stuttmann

 

Karikatur von Reiner Schwalme
Karikatur von Reiner Schwalme

 

Cartoon von George Riemann
Cartoon von George Riemann

 

Karikatur von Hogli
Karikatur von Hogli

 

Cartoon von Rainer Ehrt
Cartoon von Rainer Ehrt

 

Karikatur Reinhard Alff
Karikatur Reinhard Alff

 

Karikatur von Harm Bengen
Karikatur von Harm Bengen

 

Cartoon von Uwe Krumbiegel
Cartoon von Uwe Krumbiegel

 

Collage von Kriki
Collage von Kriki

 

Cartoon von Andreas Prüstel
Cartoon von Andreas Prüstel

 

Karikatur von Barbara Henniger
Karikatur von Barbara Henniger

 

Karikatur von Harm Bengen
Karikatur von Harm Bengen

 

Karikatur Karl-Heinz Schoenfeld
Karikatur Karl-Heinz Schoenfeld

 

Cartoon von Katharina Greve
Cartoon von Katharina Greve

 

Cartoon von Markus Grolik
Cartoon von Markus Grolik

 

Cartoon von NEL
Cartoon von NEL

 

Cartoon von Valeriu Kurtu
Cartoon von Valeriu Kurtu

 

Karikatur von Klaus Stuttmann
Karikatur von Klaus Stuttmann

 

Cartoon von Stephan Rürup
Cartoon von Stephan Rürup

 

Plakat zur Ausstellung
Plakat zur Ausstellung - Motiv Cartoon von Andreas Prüstel
ur Cartoon- und Ausstellungsagentur CARTOONCOMMERZ NI&CO


 

Neueste Meldungen aus aller Welt

  • Preisträger beim 4. Heinz Jankofsky - Karikaturenwettbewerb stehen fest

    1. Platz - Bettina Schipping

    Cartoonlobbyist*innen belegen alle Siegerplätze beim Preis der  SUPERillu

    Benannt nach Heinz Jankofsky (1935-2002), einem der Altmeister der ostdeutschen Humorzeichnung, wurde der Preis nun zum vierten Mal vergeben. Viele Jahre war Heinz Jankofsky SUPERillu-Hauszeichner. Seine liebenswerten Tollpatsche und knollennasigen Antihelden hatten im Heft jede Woche einen festen Platz. Die drei Erstplatzierten erhalten 1000, 500 und 250 Euro sowie je ein Jankofsky-Original.

    Das gesamte Lebenswerk von Heinz Jankofsky wird von der "Stiftung Museen für Humor und Satire" bewahrt und ist Eigentum der Sammlung in Trägerschaft des bundesweiten Verbandes Cartoonlobby. Mehr dazu auch im Online-Portal www.cartoonmuseum-digital.de !


    Weiterlesen ...
     
  • Lesung und Buchpremiere im Theater Freudenhaus in Essen-Steele

     

    Gastlesung: Buchpremiere „Tierischer Unsinn“

    von Rebecca Meyer und Sigi Domke

    Was haben ein rachsüchtiges Pudel-Rudel und eine raffgierige, gemeingefährliche Maus gemeinsam? Beides ist gut gelaunter, absurder, einfach tierischer Unsinn. Mehr davon findet sich in dem herrlich bunten, schrägen und versponnenen Buch, das dem Publikum am Premierenabend vorgestellt werden wird.


    „Tierischer Unsinn“ ist eine Sammlung von Gedichten von Sigi Domke und Illustrationen von Rebecca Meyer, und für beide ist es ein Gemeinschaftsprojekt der besonderen Art.

    Mit dabei an diesem Abend sind als Gäste: Die Essener Sängerin und Schauspielerin Veronika Maruhn an den Stimmbändern und mit Thomas Gsella, einer der erfolgreichsten Verfasser wunderbar komischer, aber auch engagierter Lyrik, der natürlich auch lesen wird! Rebecca Meyer und der Karikaturist Michael Hüter werden live zeichnen.
    Alle zusammen garantieren Ihnen beste Unterhaltung! Also, bis dann im Theater Freudenhaus!

    Mitwirkende:

    Sigi Domke + Rebecca Meyer + Michael Hüter + Veronika Maruhn + Thomas Gsella


    Donnerstag -  7.12.2023 - 20:00 Uhr ... Theater Freudenhaus in Essen-Steele Gastlesung: Buchpremiere „Tierischer Unsinn“ !


     

     
  • Tschechische Comics in Berlin

    Klappkarte zur Ausstellung

    WÄHRENDDESSEN AN EINEM ANDEREN ORT
    Ein Jahrhundert des tschechischen Comics

    Comics aus der Tschechischen Republik sind hierzulande kaum bekannt. Erst in den letzten Jahren eroberten sich Graphic Novels wie „Alois Nebel“ des Comic-Zeichners Jaromír 99 und des Textautors Jaroslav Rudiš ihren Platz auch bei deutschen Lesern.

    Weiterlesen ...
     
  • Flix - Jubiläum

    Seit 20 Jahren ist Flix der Held seines Lebens - B.Z.

    ... Comic-Abenteuer und warum er bald mit dem belgischen König zu Abend ... Wir sprachen mit dem Berliner Zeichner Felix Görmann alias Flix über seine ...
     
  • Leider nur Fake-News ... klare Ansage vom Kanzler ... Kunstaktion vom "Zentrum für Politische Schönheit"

    Hier nun in zweiter Fassung ... ohne Bundesadler im Vorspann ... mehr auf der speziellen Seite "AfD-Verbot" vom "Zentrum für Politische Schönheit"


     
  • Mehr zum Genre des Comicjournalismus

    Comic: Bloß weg hier, Tageszeitung junge Welt, 28.11.2023

    Das französische Magazin La Revue dessinée bittet Künstler, Reportagen zu veritablen Comics zu machen und ist trotz eines stolzen ...
     

# Wer ist Online?

Aktuell sind 145 Gäste und keine Mitglieder online

Journal - Facebook

 ... sichtbar wenn angemeldet !

Spenden immer gern gesehen !

Cartoonlobby

Stiftung

HAUPTSPONSOR ...

AGENTUR
CARTOONCOMMERZ NI&CO

Partner


... gern geschaltete kostenlose Anzeige


 

Tipps für Zeichner

Berlin: Rückblende 2023

 

 

Die Rückblende wird 40 Jahre alt.

Der Wettbewerb wird wieder über die Online-Plattform ausgeschrieben.

ANMELDESCHLUSS: Donnerstag, 30. November 2023, 12:00 Uhr

 

Heinrich-Zille-Karikaturenpreis

 

Wettbewerbsmotto: DEUTSCHLAND KOMISCH VATERLAND!

Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2023

 

4. Heinz Jankofsky-Preis

Wettbewerb der Zeitschrift Superillu für Leser und Profis.

Einsendeschluss ist der 9. November 2023

Zum Seitenanfang