CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Medienschau
MDR
Die SED sah in den westlichen Comics eine Gefahr für Kultur und Bildung. Daher hatte der Verlag "Neues Leben" den Auftrag erhalten, "eine eigene sozialistische Bildgeschichte" zu entwickeln, um die "Jugend vor schädlichen westlichen Einflüssen zu schützen." Noch während der Verlag überlegte, ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
“Hartz Plus”-Kampagne sorgt für Aufregung
Tagesspiegel
Doch nicht nur die anfängliche Verwirrung über den Urheber der Kampagne sorgte für Aufregung. Zu süffisant sei die Satire, zu geschmacklos das Spielen mit den Klischees gegenüber Arbeitslosen. “Uns war klar, dass die Kampagne stark polarisieren würde”, gibt die Vorsitzende von "Sanktionsfrei", ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Wenn Politik ins Bild gesetzt wird – Karikaturist Heiko Sakurai präsentiert die Cartoons des Jahres
Blog der Republik (Blog)
Oh, wie schön ist Jamaika, überschreibt Heiko Sakurai, einer der besten deutschen Karikaturisten, sein Cartoon-Buch des Jahres. In der Tat sah alles wochenlang so aus, als sei die Sonneninsel das Ziel deutscher Politik, als steuere Angela Merkel mit Horst Seehofer, Christian Lindner und den Grünen ...
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
PREIS FÜR DIGITALE KARIKATUR, KRITISCHE ZEICHENKUNST UND SATIRE
- Details
- Kategorie: Medienschau
WESER-KURIER online
Wolf-Rüdiger Marunde, Miriam Wurster und Bettina Bexte werden anwesend sein, ihre Cartoons werden mit einem Beamer an die Wand geworfen und die Künstler interpretieren und ergänzen ihre Arbeiten. Die Cartoon-Lesung beginnt am 9. Dezember um 18 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf zehn ...
- Details
- Kategorie: Wortmeldungen
Das COMIC!-Jahrbuch 2018 ... mit mehrseitigem Beitrag zur Cartoonlobby und ihrer Arbeit
LOBBYARBEIT FÜR CARTOON UND KARIKATUR - INTERVIEW MIT ANDREAS NICOLAI
COMIC!: Die Cartoonlobby, ein als Verein organisierter Verband zur Wahrung der Interessen von Karikaturisten und auch des kulturellen Erbes, feiert demnächst sein zehnjähriges Bestehen. Du warst nicht nur von Anfang und federführend dabei, sondern schon seit vielen Jahren mit eigener Agentur und auch in anderen Gruppierungen aktiv.
Andreas Nicolai: Das Jahr unseres ersten Zusammentreffens 1995 war auch das Gründungsjahr der Agentur CARTOONCOMMERZ NI&CO, deren Inhaber ich bin ... diese existiert bis heute als Cartoon- und Ausstellungsagentur sowie Kulturprojekt- und Medienservice.
Das war zu Zeiten, als ich noch den Berliner Karikaturensommer der Cartoonfabrik Köpenick mitveranstaltet habe. Ich konzipiere und realisiere also seitdem u. a. Projekte für etablierte Ausstellungshäuser in ganz Deutschland, betreue deren Wanderschaften und vermittle Künstler der Genre Cartoon und Karikatur. Seit über 17 Jahren gehört die kuratorische Arbeit rund um den «Deutschen Karikaturenpreis» zu meinen Aufgaben.
Im Sommer 2018, genauer am 27. August, begeht die Cartoonlobby den 10. Jahrestag ihres Bestehens. Der bundesweite Berufsverband sieht sich als Interessenvertretung der Protagonisten der visuellen Formen von Humor und Satire, dazu gehören Karikaturisten und Cartoonisten genauso wie Agenturen und Museen. Damals entstanden, um die Komischen Künste als Kunstgattung und Erwerbstätigkeit zu fördern und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit zu mehren, gehören inzwischen ein eigenes Museum, eine ansehnliche Sammlung und eine gemeinnützige Stiftung zu den Einrichtungen in der Trägerschaft des eingetragenen Vereins Cartoonlobby. Initiator, Leiter und Geschäftsführer bin ich von Anbeginn.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Gemalter Humor in Öl und Acryl
RP ONLINE
Umweltthemen (Windkraft, Elektrosmog etc.) greift Marunde in seinen Arbeiten ebenso auf wie die Jagd und die öffentlichen Verkehrsmittel. Ein Cartoon macht in der Ausstellung den Besucher nachdenklich. Baggerfahrer reißen ein Loch so groß wie ein Krater ins Erdreich, ein riesiger Knopf kommt zum ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Du musst nur die Punkte verbinden
taz.de
Als Comic-Zeichner oder -Zeichnerin berühmt zu werden ist schwer genug. Wer Szenarios schreibt, hat es noch um einiges schwerer. Die Evidenz von Bildern ist so stark, dass man sich beim Lesen eines Comics – ähnlich wie beim Anschauen eines Films – selten bewusst macht, wie wichtig die Person ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
"Die Welt lieber ärgern als unterhalten"
Deutschlandfunk
Diese Warnung vor einer giftig-bösen Überzeichnung der Weltzustände, die Jonathan Swift einen vorgeschobenen Herausgeber seines Buchs "Gullivers Reisen" aussprechen lässt, erwies sich als überflüssig, denn das als Gesellschafts-Satire konzipierte Buch schockierte weniger als dass es gefiel ...
- Details
- Kategorie: Medienschau
Nuhr 2017 – Der Jahresrückblick
Erstes Deutsches Fernsehen
Aufregen, Einordnen, Schmunzeln, Kopfschütteln – Dieter Nuhr berücksichtigt mit seiner gewohnt satirischen Art jegliche Gefühlsregung. In einer Zeit, in der große politische Entscheidung oft emotional getroffen werden, entscheidet sich Dieter Nuhr für die optimistischste aller Lösungen: Lachen