Willkommen beim Internetportal CartoonJournal ...
Plattform des bundesweiten Verbandes Cartoonlobby

tageskarikatur

DIE ÜBERSICHT FÜR PROFIS UND FANS !

Redaktionelle Nachrichten aus der Welt von Cartoon, Karikatur, Komische Kunst, Comic ... Humor und Satire ... täglich neu!

Meldungen des Verbandes,
aktuelle Presseschau,
Neuerscheinungen,
Ausstellungshinweise,
Cartoonmuseen,
Künstlerarchiv,
Pressemitteilungen,
Tipps für ZeichnerInnen,
Cartoonwettbewerbe,
wichtige Weblinks u.v.m. für den deutschsprachigen Raum.

Das Portal mit frischen Tageskarikaturen, frechen Cartoonbeispielen, recherchierten News, aktuellen Pressemitteilungen und Beiträgen der Cartoonlobbyist*innen.

2. Dezember 2012 bis 24. Februar 2013

"Sammlung_Museum für Humor und Satire" präsentiert Neuzugänge

Gezeigt wird bis Ende Februar eine Auswahl von originalgrafischen Blättern die sich nun im Besitz der Sammlung befinden und seit der Eröffnung des Museums Anfang 2011 zur Sammlung hinzugekommen sind.
Auf diese Neuzugänge ist man besonders stolz und sie werden Gegenstand weiterer Forschungsarbeit und Ausstellungstätigkeit sein.

Interessierte Besucher des Museums erfahren, wie die Sammlung eines zukünftigen großen Hauses - dem "Museum für Humor und Satire" in der Region Berlin/Brandenburg - wächst, welche neuen grafischen Schätze hinzugekommen sind und welche Richtung die Entwicklung der Einrichtung nehmen wird. Im Mittelpunkt stehen die Nachlässe des Lebenswerkes bekannter Zeichner wie Heinz Behling und Hans Maria Lindloff, ein großes Konvolut mit Zeichnungen von Karl Koppe, seltene Kunst-Cartoons von Paul Michaelis, weitere Vorlässe des Grafikers, Cartoonisten und visuellen Poeten Ottfried Zielke, welche die Sammlung als Neuzugänge erhalten hat.

Heinz Behling
Beispiel von Heinz Behling

Kein anderer Zeichner hat das Gesicht der DDR- Karikatur und der Satire-Zeitschrift "Eulenspiegel" so geprägt, wie Heinz Behling. Er war ein Satiriker mit klarem Standpunkt, der stets die Wirklichkeit im Blick hatte. Als waschechter Berliner (geb. 1920) schaute er dem Volk aufs Maul. Behlings Humor ist unmissverständlich und wirkungsvoll. Bildunterschrift und Zeichnung bilden eine untrennbare Einheit. Streitbar und beharrlich setzte er sich für die Dinge ein, die ihm wichtig erschienen. Das brachte ihm nicht nur die Wertschätzung der Kollegen ein, sondern auch die des Publikums.

Seine dialektische Herangehensweise hilft Widersprüche aufzudecken und verquere Denkweisen bloßzustellen. Seine Karikaturen sind wichtige Dokumente des DDR- Alltags. Heinz Behling starb 2003 in Berlin. Sein Lebenswerk kam dieses Jahr als Dauerleihgabe in den Besitz der "Sammlung_Museum für Humor und Satire". Es ist bereits gut dokumentiert und steht für weitere Ausstellungen und Projekte zur Verfügung. Gezeigt werden einige "Klassiker" aus dem umfangreichen Schaffen des Zeichners. Hinzu kommen Skizzen und Illustrationen zu Kinderbüchern.


Hans Maria Lindloff - Porträtkarikatur 1950
Hans Maria Lindloff - Porträtkarikatur 1950

 

Der über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Karikaturist, Maler und Grafiker Hans Maria Lindloff wurde 1878 in Berlin geboren. Vor allem ist er als Karikaturist mit seinen politischen Zeichnungen und besonders mit seinen Porträts bekannt geworden. 25 Jahre lang war er Mitarbeiter und Redaktionsmitglied des "Kladderadatsch" und der Zeitschrift "Die Musik", wo seine herrlich, gekonnten Musiker-Karikaturen erschienen.

Porträtkarikaturen wurden auch in der Zeitschrift "Ulk" abgedruckt. Bis zuletzt hatte Lindloff an bekannten in- und ausländischen Zeitschriften mitgearbeitet. Daneben galt seine besondere Vorliebe der Malerei. Zu seinem 80. Geburtstag veranstaltete die "Große Berliner Kunstausstellung" eine Sonderschau mit seinen Bildern. 1960 verstarb Lindloff in Berlin. Gezeigt werden in der Ausstellung: Studien, Skizzen, Illustrationen, Karikaturen und Gemälde. Die Beschäftigung mit seinem Lebenswerk und die Auseinandersetzung mit der politisch-satirischen Wochenzeitschrift "Kladderadatsch" sind zukünftige Forschungsthemen auch über das Museum hinaus.

Beispiel Karikatur von Karl Koppe
Beispiel Karikatur von Karl Koppe

Der 1938 in Jena geborene und ausgebildete Gebrauchswerber Karl Koppe begann Anfang der 1970er Jahre mit Tusche und Feder Karikaturen zu zeichnen. Diese waren voll feiner Ironie. Die von ihm gezeichneten Menschen behalten, obwohl es eigentlich meist um ihre schwachen Seiten geht, stets etwas sehr Liebenswertes.

Die erste Veröffentlichung in der Satirezeitschrift Eulenspiegel gab es 1974 und sein besonderes Markenzeichen waren die aus Punkten geformten Zeichnungen. In der Ausstellung sind darüber hinaus farbige Arbeiten, Illustrationen und erotische Blätter zu sehen. Lebensstationen waren u.a. Senftenberg, Dresden, Frankfurt/Oder und letztlich Berlin, wo Karl Koppe 2006 verstarb.

 

Bildbeispiel von Paul Michaelis
Bildbeispiel von Paul Michaelis

Einen weiteren Schwerpunkt in der Ausstellung bildet Paul Michaelis mit Arbeiten aus dem Zyklus "Cartoon-Kunst * Kunst-Cartoon". In seinem Alterswerk wendet sich der 1914 im thüringischen Weimar geborene Maler, Zeichner und langjährige Dozent, Rektor und Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden - Paul Michaelis - erstmalig dem Genre Cartoon zu.

Ab dem Jahr 1994 entstanden Arbeiten, welche die Kunst zum Gegenstand, mehr noch die Kunstkritik und äußerliche Einflüsse auf dem Kunstmarkt zum Thema haben. Sie verraten Scharfsinn, Witz und malerische Meisterschaft. Darüber hinaus sind die Cartoons bekennend subjektiv, mit Zitaten gespickt und reich an künstlerischen Informationen. Die Blätter, welche dankenswerter Weise der "Sammlung_Museum für Humor und Satire" überlassen wurden sind voller vergnüglicher Anregungen und Spott für die oft unselige Verquickung von Geldwert und Kunstwert.

 

Beispielcartoon von Ottfried Zielke
Beispielcartoon von Ottfried Zielke

Im vergangenen Jahr konnte der Cartoonlobbyist und Wahlbrandenburger Ottfried Zielke seinen 75. Geburtstag feiern. Anfang diesen Jahres widmete ihm das Museum eine Sonderausstellung. Zielke zählte zur Literaten- und Künstlerszene Ostberlins, die in den letzten Jahren der ehemaligen DDR, ihre ganz eigenen Wege und Ausdrucksformen jenseits des verordneten und reglementierten Kulturbetriebes fanden.

Mail-Art, Künstlerbücher und Visuelle Poesie sind vor allem die alternativen Betätigungsfelder, auf denen Ottfried Zielke sich damals ausprobiert. Mit der politischen Wende 1989 wurde es auch für ihn interessant, sich mit satirischen Blättern an der gesellschaftlichen Diskussion zu beteiligen und diese auch in Zeitschriften wie dem "Eulenspiegel" zu veröffentlichen.
Er beteiligte sich an unzähligen Ausstellungen, Katalogen im In- und Ausland, arbeitet für unterschiedliche Editionen und Verlage. Im Selbstauftrag entstehen darüber hinaus bis heute Unikatbücher. Diese und Werke von Ottfried Zielke befinden sich in über 30 bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt. Einen Großteil seiner seither geschaffenen Cartoons überließ er dankenswerter Weise dem "Museum für Humor und Satire" und es werden noch einmal Arbeiten gezeigt die hinzukamen bzw. noch nicht gezeigt werden konnten.


Des weiteren gibt es erste Arbeiten von Gustav Brandt, Fritz Koch-Gotha, Arthur Johnson, Oskar Garvens, Willi Steinert aus den 1920er Jahren, neue Schenkungen von Joseph W. Huber sowie Arbeiten von Zeichnerkollegen, die sie Heinz Behling zum Geschenk machten zu sehen.


Einblicke in die Ausstellung - vergrößern durch anklicken

Arbeiten von Hans Maria Lindloff
Arbeiten von Hans Maria Lindloff

 

Vitrine mit Studien und Skizzen von Hans Maria Lindloff
Vitrine mit Studien und Skizzen von Hans Maria Lindloff

 

Malerei von Hans Maria Lindloff
Malerei von Hans Maria Lindloff

 

Arbeiten von Heinz Behling
Arbeiten von Heinz Behling

 

Vitrine mit Biografischem von Heinz Behling
Vitrine mit Biografischem von Heinz Behling

 



 

Neueste Meldungen aus aller Welt

Tipps für Zeichner