Ausstellungen
Temporäre Ausstellungen mit Cartoon, Karikatur und Komischer Kunst in unterschiedlichen Einrichtungen - Pressemitteilungen und Presseschau
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Zeich(n)en der Zeit
Kabinettausstellung im Museum für Kommunikation Berlin nimmt Comic-Journalismus weltweit in den Blick vom 23. Mai bis 25. August 2019
Wie sieht es aus, wenn Kunst und Information zum Zeitgeschehen aufeinandertreffen?
Was unterscheidet die Arbeiten von Comic-Journalistinnen und -Journalisten vom klassischen Journalismus?
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
HILDEN. Der Künstlerverein H6 und die Stadt Hilden haben zum fünften Mal per internationaler Ausschreibung Zeichner von klassischen Cartoons gesucht. Die Jury wählte Burkhard Fritsche (Burkh) zum Gewinner. Er war bei der Vernissage am 12.4. aus Köln angereist.
Weiterlesen: Cartoonlobbyist Burkh gewinnt HILDEN CARTOON – die FÜNFTE
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Bücher, die es fast gegeben hätte
Leverkusen-Opladen. Bis Sonntag 14. April 2019 täglich von 17 bis 19 Uhr ist noch die Ausstellung der Rheinischen Humorverwaltung im Künstlerbunker Karlstraße auf der Karlstraße 9 zu sehen. Mit dabei sind 19 Cartoonistinnen und Cartoonisten darunter auch Cartoonlobbyisten wie Jan Michaelis.
Bildunterschrift: Jan Michaelis zeigt in der Gruppenausstellung zwei Comics, vier Cartoons und ein Buchobjekt.
https://cartoonjami.wordpress.com/2019/04/11/buecher-die-es-fast-gegeben-haette/
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
"Tutn und Blasn"
Karikaturen von F.W. Bernstein
Weiterlesen: Ausstellung zum Gedenken an F.W. Bernstein in Berlin
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Herten kämpft mit Humor gegen Rassismus
Lokalkompass.de
Unter dem Motto "Mit Humor gegen Rassismus und rechten Hass" startet am Samstag, 16. März, die achtzehnte Cartoons im Pott Ausstellung.
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Wo: Heidenau "Galerie im Rathaus"; Rathaus Heidenau, Dresdner Str.47
Wann: 25.März - 30.06. 2019
Eröffnung am 25.März 2019 um 19.00 Uhr
Laudatio: Frank Sperling, Dresden
Musikalische Umrahmung:"OFF TWO HALLUZINATIONS"
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Werkschau vom 12.02. bis 30.04.2019
Sonderausstellung auf der Kunstempore
Der Jüterboger Harry Prüfert stellt im Kulturquartier Mönchenkloster seine Karikaturen und Grafiken aus. Er ist auch bekannt durch das „Böckchen“, welches er vor 38 Jahre für die MAZ lieferte.
Weiterlesen: Karikaturen und Grafiken von Harry Prüfert in Jüterbog
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Ausstellung der Cartoonlobby vom 10.1. bis 1.3.2019 in Berlin
Inzwischen kann man schon von einer Tradition sprechen, wenn die Zeichner*innen des bundesweiten Verbandes „Cartoonlobby“ mit ihrem Jahresrückblick zu Gast in der Mediengalerie sind. Ab Januar präsentieren rund 50 prominente Vertreter der satirisch-humoristischen Zunft ihre Eindrücke vom vergangenen Jahr mit einer Auswahl ihrer besten Cartoons und Karikaturen.
Weiterlesen: "Kanzlerdämmerung“ - 2018 im Spiegel der Karikatur
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Wegen des großen Erfolgs der Ausstellung ist das Bröhan-Museum vom 1. bis 6. Januar jeweils bis 20 Uhr geöffnet!
George Grosz (1893-1959) gilt als einer der bedeutenden politisch-satirischen Künstler der Weimarer Republik – dreimal wurde Grosz angeklagt, wegen Beleidigung der Reichswehr, Angriffs auf die öffentliche Moral und Gotteslästerung. In der Ausstellung wird seine, die Zeitgenossen provozierende Kunst der Berliner Zeit detailliert vorgestellt. Aber auch die eher unbekannten Fotografien Grosz‘, die seine Eindrücke und Erlebnisse während der Überfahrt nach Amerika und in New York wiedergeben, rücken in den Blick. Eine weniger bekannte Facette des Künstlers wird zudem mit seiner Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildner vorgestellt.
Weiterlesen: Nur noch bis 6. Januar... die Ausstellung "George Grosz in Berlin"