CartoonJournal

Einziges redaktionell betreutes InternetPortal im deutschsprachigen Raum mit Beiträgen rund um Karikatur, Cartoon, Komische Kunst, Comic, Humor und Satire.
News | auf dieser Seite - Meldungen zu allen THEMEN (Kategorien)
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Der Deutsche Cartoonpreis 2021 geht an AD Karnebogen.
Die Preisverleihung findet am 19. November 2021 in Kassel statt.
Der gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Lappan Verlag vergebene Deutsche Cartoonpreis 2021 geht an AD Karnebogen. Den zweiten Platz belegt Ruth Hebler, den dritten Preis erhält Klaus Stuttmann.
Weiterlesen: Die Preisträger beim Deutschen Cartoonpreis stehen fest
- Details
- Kategorie: Nachrichten
ANMELDUNGEN FÜR CARTOONLOBBYIST*INNEN JETZT MÖGLICH!
Wir starten am 1. April 2022 unser erstes CARTOONLOBBY- Weekend – kein Aprilscherz! Sofort anmelden ... denn es sind nur begrenzt Plätze vorhanden!
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
Der Wettbewerb zur nächsten Rückblende 2021 wird wieder über die Online-Plattform ausgeschrieben.
Diese öffnet am Montag, 1. November 2021, 9 Uhr.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
PM des Veranstalters
Der mit 5000 Euro dotierte „Sondermann-Preis“ wird an Elias Hauck und Dominik Bauer verliehen. Wenn früher von HB-Männchen die Rede war, mochte man in die Luft gehen. Heute steht HB für Hauck & Bauer, denn so signieren die beiden Herren ihre Cartoons, Elias Hauck als Zeichner, Dominik Bauer als Texter, in Kombination ein untrennbares Komikphänomen. Wenn man ihre Männchen und Frauchen agieren sieht, möchte man nach Luft schnappen: mal vor Erstaunen über die Dreistigkeit dieses Humor, immer vor Begeisterung über den Einfallsreichtum.
Weiterlesen: Sondermann-Preis für Hauck & Bauer und Shahak Shapira
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Bewegte Zeiten im „Freihafen“
Trickfilm-Figuren, Miniatur-Sets und Filme in der Galerie am Hafentor
PM der Stadt Hanau
Eines ist sicher: die neue Ausstellung im „Freihafen“ am Hafentor bringt Bewegung in die Galerie. Die Abteilung Soziokultur im Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen lädt gemeinsam mit dem Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation, KUZ, von Samstag dieser Woche, 16. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 7. November, ein zur Stop-Motion-Ausstellung mit Trickfilm-Figuren, Miniatur-Sets und Filmen aus dem Trickfilmstudio Weirdoughmationfilms Gelnhausen und dem Studio Dream Film Factory Nürnberg. Und es gibt ein besonderes Angebot: Besucherinnen und Besucher können während der Ausstellung sogar selbst zu (Trick)Filmmachern werden.
- Details
- Kategorie: Medienschau
Geschwister-Scholl-Preis für Comic-Journalist Joe Sacco - Kultur - Tagesspiegel
Tagesspiegel
Mit der erstmaligen Auszeichnung eines Comics wolle die Jury die gezeichneten Zeitgeschichte in der historisch-politischen Aufklärung würdigen. [Wenn Sie ...
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
20. bis 24. Oktober 2021
Digital und vor Ort ... Tickets ONLINE vorab BUCHEN !
Alle Informationen auf www.buchmesse.de !
- Details
- Kategorie: Tipps für Zeichner*innen
Wettbewerb ausgeschrieben ... Einsendeschluss ist der 18. November 2021!
- Details
- Kategorie: Ausstellungen
Cartoons und so. Ausstellung von Cleo-Petra Kurze
Sommerpalais Greiz
Das Satiricum des Sommerpalais zeigt vom 9. Oktober 2021 bis 6. März 2022 eine Ausstellung von Cleo-Petra Kurze mit Werken ihres künstlerischen Schaffens der letzten 45 Jahre. Dazu stellt die Künstlerin Zeichnungen aus ihrem privaten Depot zur Verfügung. Ergänzt wird die Schau aus dem Bestand der Sammlung im Sommerpalais.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Bekannt und beliebt bei Jung und Alt – Manfred Bofinger
SELBSTPORTRÄT - Karikatur von Manfred Bofinger - 1980er Jahre
Heute – am 5. Oktober 2021 – hätte der ostdeutsche Klassiker der Karikatur Manfred Bofinger seinen 80. Geburtstag feiern können, wäre er nicht bereits 2006 in Berlin verstorben.
Die Cartoonlobby – mit ihrer „Stiftung Museen für Humor und Satire“ – möchte die Erinnerungen an diesen bedeutenden Karikaturisten, Kinderbuchillustrator- sowie Autor und Plakatzeichner wachhalten und sein Kulturerbe für die Nachwelt bewahren.
Weiterlesen: 80. Geburtstag von Manfred Bofinger (1941-2006)