Pressemitteilung
Berlin, den 27.12.2022. 2022 war das dritte kulturpolitisches Ausnahmejahr in Folge. Die Coronapandemie hat den Kulturbereich weiterhin fest im Griff, zusätzlich hat der Überfall Russlands auf die Ukraine auch im Kulturbereich tiefe Spuren hinterlassen. Für 2023 erhoffen wir uns eine Verbesserung der Gesamtsituation für den Kulturbereich und erwarten von der Bundesregierung ein beherztes Angehen der überfälligen Reformen (Humboldtforum, Soziale Lage der Künstlerinnen und Künstler, Kulturfonds Energie, Staatsziel Kultur ins Grundgesetz, u.a.).
Weiterlesen: Kulturpolitischer Rückblick 2022 und Wünsche für 2023
Die angemessene Vergütung Bildender Künstlerinnen und Künstler ist nicht erst seit der Pandemie ein zentrales Thema für den BBK Bundesverband. Nun veröffentlicht er den Leitfaden Honorare, der gemeinsam mit allen BBK-Landesverbänden erarbeitet wurde.
Weiterlesen: Angemessene Honorare für Künstler*ìnnen mit neuem Leitfaden
Jahresbestseller in Frankreich: Klima-Comic führt Buch-Verkaufslisten an - Tagesspiegel
Tagesspiegel
Die Comic-Autoren Jean-Marc Jancovici und Christophe Blaine lassen mit „Welt ohne Ende“ belletristische Spitzentitel hinter sich.
Die Winterausstellung »Rainer Schade. Scherzgrenzen« im Greizer Sommerpalais biegt auf die Zielgerade ein – noch bis zum 5. März können die satirischen Arbeiten von Rainer Schade besichtigt werden.
Pornographiedebatte beim Comicfestival von Angoulême - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Warum bei Comics die Debatte anders läuft. Vivès ist nicht der erste Anlass, in der Comicwelt über Sexismus zu diskutieren. 2015 löste das Centre ...
Erdogan der Lüstling: Schwedische Zeitung zeigt Erdogan-Karikaturen - Berliner Zeitung
Berliner Zeitung
Die schwedische Zeitung Flamman hat aus den über 400 eingereichten Zeichnungen eines Erdogan-Karikatur-Wettbewerbs neben dem Gewinnerbild 16 ...
Achim Greser und Heribert Lenz sind die Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen“. Die Jury würdigt eine Arbeit, die in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) erschienen ist.
Aktuell sind 260 Gäste und keine Mitglieder online
Einsendeschluss ist der 5. Januar 2023 bis 12 Uhr
ANMELDESCHLUSS: Mittwoch, 30. November 2022, 12:00 Uhr.