Nachrichten
Neueste Meldungen im CartoonJournal rund um die Aktivitäten der Cartoonlobby, befreundeter Partner, bundesweiter Initiativen und wichtiger Institutionen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Comicmesse und German Comic Con Berlin: Ein Wochenende für Fans
Nachrichten aus Berlin und Brandenburg (Pressemitteilung)
Comicfans kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten: Erstmals findet die Berliner Comicmesse zeitgleich mit der German Comic Con …
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Buchmesse: Satire-Attentat auf AfD-Politiker Höcke verhindert
Frankfurter Neue Presse
Eine gegen Höcke gerichtete Satire-Aktion stieß auf Beifall. Als Claus von Stauffenberg mit der Aktentasche erscheint Martin Sonneborn zum Protest …
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Stephan Rürup gewinnt Deutschen Cartoonpreis 2018
Neue Westfälische
Auf dem Cartoon sind zwei Männer mit Einkaufstaschen und eine Frau mit Pudel zu sehen, die an bettelnden Kindern vorbeigehen. „Kinderarmut ist …
- Details
- Kategorie: Nachrichten

Auch in diesem Jahr hat das CartooJournal für Cartoonfans und andere Interessierte die Veranstaltungen zur Buchmesse als Übersicht zusammengestellt.
Weiterlesen: Cartoontipps... Veranstaltungen zur Frankfurter Buchmesse 10.-14. Oktober 2018
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Gamardschoba!

Der fröhliche Stalin-Ähnlichkeitswettbewerb
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse 2018 lädt das endgültige Literaturmagazin TITANIC zum fröhlichen Vorlesewettbewerb und huldigt dem größten Georgier aller Zeiten: Jossif Wissarionowitsch „Väterchen" Dschughaschwili, genannt Stalin.
- Details
- Kategorie: Nachrichten



Berlin, den 30.09.2018. Anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit unterstreichen Sprecherrat und Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates, dass Deutschland Zusammenhalt in Vielfalt lebt. Der Deutsche Kulturrat unterstützt damit als Mitglied der Allianz für Weltoffenheit ausdrücklich die Aktion „Deutschland#vereint“. Die Cartoonlobby als Mitglied des Deutschen Kunstrates hat diese Resolution mit verabschiedet.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Preisträger des 19. Deutschen Karikaturenpreises stehen fest - Verkündung im November
Ein dickes Paket Heimat, verschnürt mit einer ordentlichen Prise Humor – das erwartete die Jury des Deutschen Karikaturenpreises zur entscheidenden Wettbewerbssitzung: 227 deutschsprachige Karikaturisten und Cartoonisten hatten sich mit ihren rund 1000 Werken zum Motto „Vorsicht, Heimat!“ beteiligt. Aus den zahlreichen Einsendungen – darunter große Namen der Branche ebenso wie viele Nachwuchskünstler – galt es, die Preisträger sowie die sehenswertesten Motive für Ausstellung und Katalog zu küren.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Der bundesweite Verband von Karikaturist*innen begeht sein zehnjähriges Jubiläum des Bestehens und zieht eine positive Bilanz der bisherigen Aktivitäten für den Berufsstand und die Bewahrung des kulturellen Erbes der visuellen Kunstformen von Humor und Satire.
Weiterlesen: Ein Jahrzehnt Engagement der Cartoonlobby für die Komischen Künste
- Details
- Kategorie: Nachrichten
LOBBYARBEIT FÜR CARTOON UND KARIKATUR
INTERVIEW MIT ANDREAS NICOLAI

COMIC!: Die Cartoonlobby, ein als Verein organisierter Verband zur Wahrung der Interessen von Karikaturisten und auch des kulturellen Erbes, feiert demnächst sein zehnjähriges Bestehen. Du warst nicht nur von Anfang und federführend dabei, sondern schon seit vielen Jahren mit eigener Agentur und auch in anderen Gruppierungen aktiv.
Weiterlesen: 10 Jahre Cartoonlobby - Beitrag im COMIC! Jahrbuch 2018
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Cartoonlobby ruft als Mitglied des Deutschen Kunstrates zur Unterstützung auf
Das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Vielfalt und die Freiheit der Kunst in Europa sind in Gefahr. Die rechtsnationalen Regierungen in Österreich, Ungarn und Polen versuchen bereits, mit einer Politik der nationalen Abschottung die Kreativszene für ihre Zwecke einzuspannen. Aber auch in Deutschland sprechen die Rechtsnationalen davon, „die Entsiffung des Kulturbetriebes in Angriff“ nehmen oder „linksliberalen Vielfaltsideologien“ im Theater die öffentlichen Subventionen streichen zu wollen.
Weiterlesen: Brüssler Erklärung "Für die Freiheit der Kunst!" unterzeichnen


